Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Geiselwind: Weihnachtliche Klänge erfüllen St. Burkhard

Geiselwind

Weihnachtliche Klänge erfüllen St. Burkhard

    • |
    • |
    Das Jugendorchester Geiselwind und der Posaunenchor Haag  musizierten gemeinsam beim Bläserkonzert in der Pfarrkirche St. Burkhard, Geiselwind.
    Das Jugendorchester Geiselwind und der Posaunenchor Haag musizierten gemeinsam beim Bläserkonzert in der Pfarrkirche St. Burkhard, Geiselwind. Foto: Margot Burger

    Im Rahmen den fünften Geiselwinder Adventskalenders, organisiert vom Kindergottesdienstteam St. Burkhard, Geiselwind, fand in der Pfarrkirche ein weihnachtliches Bläserkonzert statt.

    Unter der Leitung von Frank Mahr bezauberte der Posaunenchor Haag das Publikum mit Stücken wie "Halleluja" von Leonard Cohen und "Es ist für uns eine Zeit angekommen", bei welchen die Besucher auch mitsingen durften.

    Kerstin Kräck dirigierte das Jugendorchester, das zum ersten Mal "do you want to build a snowman" aus der Eiskönigin aufführte. Außerdem hatten sie bekannte Songs wie "feliz navidad" und "Rudolf the rednosed rendeer" im Repertoire.

    Besonders beeindruckend waren die Stücke, die beide Ensembles gemeinsam spielten. Die große Kirche war erfüllt von weihnachtlichen Klängen.

    Moritz Hofrichter trug ein KI-generiertes Weihnachtsgedicht über den Advent in Geiselwind vor, und Anna Kräck wies mit ihrem Gedicht zum "Friedenslicht von Bethlehem" darauf hin, dass dieses Friedenslicht auch in St. Burkhard zum Abholen und mit nach Hause nehmen steht.

    Nach dem stimmungsvollen Konzert gab es bei Punsch und Plätzchen noch die Möglichkeit, den Abend im gemeinsamen Gespräch ausklingen zu lassen.

    Von: Margot Burger (Pfarrgemeinderätin, Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind)

    Das Friedenslicht von Bethlehem steht in St. Burkhard, Geiselwind zum Abholen bereit.
    Das Friedenslicht von Bethlehem steht in St. Burkhard, Geiselwind zum Abholen bereit. Foto: Margot Burger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden