Das Rödelseer Weinfest stellt immer einen Höhepunkt im Weinfestkalender des Landkreises Kitzingen dar. Besonders überzeugt von "ihrem" Weinfest zeigte sich die Weinfestgemeinschaft um ihren Geschäftsführer Achim Hammer, sowie der stellvertretenden Geschäftsführerin Ramona Hemberger und ihren zahlreichen Helfern. Seit Monaten wird Kulissen fleißig gewerkelt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Bevor Anna Deppisch, Rödelseer Weinprinzessin im zweiten Amtsjahr, den Ehrengästen und den Weinprinzessinnen aus dem Landkreis zum Festplatz zog und dort das Weinfest offiziell eröffnete, gab es einen Empfang im Schlossgarten.
In Rödelsee lebt das Ehrenamt – auch nach Corona
Zweiter Bürgermeister Bernd Lussert begrüßte die Gäste mit den Worten "dass er keine Lust mehr auf schlechte Nachrichten hat", wie sie leider momentan an der Tagesordnung sind, sondern stellte viel mehr die Gemeinschaft und Zusammenarbeit der Gemeinde in den Fokus, ohne die so ein Fest gar nicht aufgestellt werden könnte. Dass nach Corona viele Freiwillige abgesprungen sind, war fast abzusehen. Dennoch lebt das Ehrenamt in Rödelsee und für dieses "Miteinander, Zueinander und Füreinander" zeigte sich Lussert dankbar.

Bürgermeister Burkhard Klein dankte dem Bauhof sowie Max König, der als "Mädchen für alles" bei sämtlichen Aktionen aktiv ist. Anna I. wünschte er ihr für die nächsten vier Tage viel Erfolg und Freude. Dann ging es unter musikalischer Begleitung der Rödelseer Winzerkapelle auf den Festplatz.
Dort begrüßte Anna I. die ersten Gäste und stellte die Wichtigkeit des Ehrenamtes dar, das sie in ihrer bisherigen Amtszeit kennenlernte durfte. Besonders das Engagement bei den Festlichkeiten im Jahresablauf beeindruckte sie sehr. Mit dem Trinkspruch "Zeit ist´s gworn für unser Weinfest, das jedes Jahr zu lange warten lässt. Drum hebt das Gals und stoßt fest an, weil ich nicht länger warten kann." war das 52. Rödelseer Weinfest eröffnet. Am Montag klingt es aus.