Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Segnitz: Weinprobe für Segnitzer Mainfest 2025

Segnitz

Weinprobe für Segnitzer Mainfest 2025

    • |
    • |
    Die Mitglieder der Festgemeinschaft mit dem Werbebanner für das Segnitzer Mainfest 2025.
    Die Mitglieder der Festgemeinschaft mit dem Werbebanner für das Segnitzer Mainfest 2025. Foto: Daniel Götz

    In genau drei Monaten heißt es in Segnitz wieder "Genuss am Fluss". Traditionell am 2. Juli-Wochenende lädt die Festgemeinschaft Segnitz alle Gäste aus nah und fern an das Mainufer zum Segnitzer Mainfest ein. In diesem Jahr gibt es sogar ein kleines Jubiläum zu feiern, denn vor genau 35 Jahren fand das erste Segnitzer Brotrauschfest – der Vorgänger des Segnitzer Mainfestes, statt, heißt es in einer Pressemitteilung der Festgemeinschaft, der folgende Informationen entnommen wurden.

    Fast schon ebenso traditionell wie das Fest ist die Auswahl der Weine – hierzu trafen sich auch in diesem Jahr die Mitglieder des Festausschusses zur Weinprobe. Der Weinliebhaber darf sich auf die traditionellen fränkischen Weißweine Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus sowie auf einen Rotling und mit einem Rubino auch auf einen beliebten Rotwein freuen. Zudem wird eine große Auswahl an Bocksbeuteln auf der Weinkarte stehen. Aber natürlich wird es auch wieder fränkisches Bier aus Ochsenfurt geben – genauso wie eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken. Dazu gibt es die gewohnten Steak-, Bratwurst- und Brotzeitangebote sowie die frisch zubereiteten Salatteller. Außerdem den inzwischen traditionellen Steckerlfisch und – frisch aus dem Ofen – Flammkuchen und Pizza.

    Aber natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt; getreu dem Motto "never change a winnning Team" eröffnen am Freitag, 11. Juli, erneut die "Bavarian Beat Boys" das Segnitzer Mainfest. Am Samstag, 12. Juli, werden wieder die "Taubertaler Musikanten" für Stimmung sorgen. Am Sonntag, 13. Juli, schließlich folgt nach dem traditionellen Festgottesdienst und dem Mittagessen zu Kaffee und Kuchen der inzwischen ebenso traditionelle Festausklang mit den "Willanzheimer Musikanten".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden