Wenn es um Bio-Anbau geht, macht Veit Plietz so schnell keiner etwas vor: Mit seiner 1983 gegründeten Raritäten-Gärtnerei war der Schwarzacher im Landkreis so etwas wie ein Öko-Pionier. Und doch gibt es für den 62-Jährigen noch Überraschungen. Als er vor einiger Zeit eine Besuchergruppe durch seinen Betrieb führte, um ihnen stolz seine 100 verschiedenen Tomatensorten von der "Russische Fleischtomate" bis zum "Rumänischen Uwe" und der "Schlesischen Himbeere"zu zeigen und vor allem schmackhaft zu machen, befand sich auch ein Schäfer unter den staunenden Besuchern. Das sollte Konsequenzen haben.
Schwarzach