Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Wiedersehen mit Freu(n)den

Wiesentheid

Wiedersehen mit Freu(n)den

    • |
    • |
    Die deutsche-tschechische Austauschgruppe vor dem Rathaus in Bamberg.
    Die deutsche-tschechische Austauschgruppe vor dem Rathaus in Bamberg. Foto: Harald Godron

    Auf diesen Moment haben sie sich monatelang gefreut, die 24 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) und ihre beiden Lehrkräfte Eva Karl und Harald Godron. Vor kurzem war es dann endlich so weit: um 17 Uhr kam der Bus mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern des Gymnaziums F.X. Šaldy am Buswendeplatz an. Es war ein Wiedersehen mit großer Freude mit den neuen Freunden, die die deutschen Jugendlichen beim Besuch in Liberec (Tschechien) im Oktober 2024 kennengelernt hatten.

    Was folgte war eine erlebnisreiche Austauschwoche bei herrlichstem Frühlingswetter. Eine Ortsrallye durch Wiesentheid und sportliche Teamwettbewerbe, u.a. im Bogenschießen und beim Adventure Minigolfen, sorgten dafür, dass die Freundschaften sich weiter verfestigten. Ausflüge führten nach Würzburg und Bamberg, wo Führungen, Stadtrundgänge und Shoppen auf dem Programm standen. In der Schule wurde am Projektthema "Jugend leben – Zukunft gestalten" weitergearbeitet und ein Empfang im Wiesentheider Rathaus mit Bürgermeister Klaus Köhler zeigte die große Unterstützung der Marktgemeinde für das internationale Austauschprojekt des Gymnasiums. Die deutschen Gastfamilien umsorgten ihre tschechischen Gäste liebevoll und brachten ihnen die fränkische Lebensfreude nahe. Für die Jugendlichen am wichtigsten aber waren die vielen gemeinsam verbrachten Stunden während den abwechslungsreichen Tagesprogrammen und in ihrer Freizeit. Der Mehrgenerationenplatz und der Jugendtreff "Häng up" in Wiesentheid sowie der Beachvolleyballplatz am LSH waren Wohlfühlorte der Jugendlichen. Hier konnten Freundschaften vertieft und neue Kontakte geknüpft werden.

    Beim festlichen Abschlussabend im Forum wurde getanzt und gesungen, man schaute Fotos und Filme der Austauschwochen an und in geselliger Runde mit Eltern, Geschwistern und den Lehrkräften wurde das deutsch-tschechische Schulprojekt abgerundet. Kein Wunder also, dass allen Beteiligten das Abschiednehmen schwerfiel. Was aber bleibt, sind unvergessliche Schulwochen in Liberec und in Wiesentheid. Und wer weiß, vielleicht gibt es schon bald ein Wiedersehen mit Freuden, dann aber mit alten Freunden.

    Von: Harald Godron (Koordinator "Austauschprogramme mit Osteuropa", Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)

    Wohlfühlort Beachvolleyballplatz am LSH.
    Wohlfühlort Beachvolleyballplatz am LSH. Foto: Harald Godron
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden