Ein Orchester-Dirigent, der nach 32 Jahren immer noch voller Euphorie und Motivation ist, eine Kinder- und Jugendchorleiterin die absolut keine Nachwuchssorgen hat und auch beim Männergesangverein singt man fröhlich Lieder, zusammen mit dem Nachbarort. In Wiesentheid beim Musik- und Gesangverein herrscht bester Klang und tolle Harmonie.
Rund 100 aktive Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger gibt es aktuell im Wiesentheider Musik- und Gesangverein – eine Zahl, die auch Bürgermeister Klaus Köhler imponierte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Kinder- und Jugendchor ist das "große Zugpferd" des Vereins. Vor zehn Jahren gegründet singen aktuell 43 Kinder und 13 Jugendliche aktiv mit und proben Woche für Woche mit voller Leidenschaft, ganz zur Freude ihrer engagierten Leiterin Petra Liebald, die seit der ersten Stunde für diesen Erfolg des Chores verantwortlich ist. Sie bezeichnet die Situation, als großes Glück und sie hat nach wie vor viel Freude mit dem Nachwuchs zu proben und aufzutreten.
Beeindruckendes Aushängeschild
Aber auch das Blasmusik-Orchester mit knapp 30 Aktiven ist ein beeindruckendes Aushängeschild des Vereins, so der erste Vorsitzende Heinz Dürner. "Musik wertet auf, verbindet und gehört Dank vieler Engagierter in Wiesentheid fest zum Jahresablauf dazu", so Dürner. Großen Anteil an dem Erfolg dieses Klangkörpers hat Dirigent Edgar Roske. Seit über drei Jahrzehnten steht er vorne dran, leitet das Orchester und dies immer noch voller Euphorie und außerordentlich viel Leidenschaft. Über die vergangenen Konzerte Ende 2023 und Anfang 2024 sprach Roske von "Musik in Perfektion" und lobte somit den vorbildlichen Einsatz seiner Musikerinnen und Musiker. Für die Zukunft wünscht er sich viele schöne Ereignisse und Auftritte zusammen mit den Chören.
Neue Vorstandschaft und Ehrungen
Problemlos wurden die Posten der neuen Vorstandschaft gewählt, bei der mit der 17-jährigen Jugendchorsängerin Celine Jänsch der Generationenwechsel weiter vorangetrieben wird. Sie ist ab sofort als Beisitzerin im Gremium. Weitere Posten: Heinz Dürner (erster Vorsitzender), Sabine Berthold (Stellvertreterin), Martina Frevert (Geschäftsführerin), Ursula Henneberger (Schatzmeisterin), Gert Lang (Schriftführer), Doris Lang (Protokoll und Pressearbeit), Michaela Barthel (Kulturwartin), Winfried Berthold (Organisation Orchester), Kilian Berthold (Jugendvertretung), Wolfgang Lurati (Notenwart), Jutta Fehlbaum, Sabine Stürmer, Laura Fischer, Katrin Göpfert, Celine Jänsch, Norbert Kestler (alle Beisitzer). Petra Liebald (Leitung Kinder- und Jugendchor), Edgar Roske (Dirigent Orchester), Erich Zink (Leitung Männerchor).
Darüber hinaus wurden Reiner Deglmann für 25-jährige und weitere 23 Mitgliederinnen und Mitglieder für zehnjährige Vereinstreue geehrt: Eduard Bätz, Rita Bätz, Ferdinand Burger, Manuel Burger, Belana Burger, Margot Burger, Valentina Burger, Helena Burger, Viktoria Fersch, Olaf Kestler, Martha Kestler, Andreas Lang, Leopold Lang, Ludwig Lang, Viola Lang, Sandra Lang, Tanja Ott, Laurin Ott, Melina Ott, Zoé-Emilia Ruppert, Julia Stegner, Heinrich Stegner und André Town.