Auch in diesem Jahr pflegen Kinder und Jugendliche in Willanzheim den traditionellen Brauch des Ratschens während der Kartage. Insgesamt 16 Mädchen und Buben zogen in kleinen Gruppen durch den Ort, um mit ihren hölzernen Ratschen an die Gebetszeiten zu erinnern.
Von Gründonnerstag bis zur Osternacht schweigen in der katholischen Kirche die Glocken – sie „fliegen nach Rom“. In dieser Zeit übernehmen die Ratschkinder deren Aufgabe und kündigen mit lautem Klappern und traditionellen Rufen die kirchlichen Zeiten an. Dank der Kinder im Alter von acht bis 17 Jahren lebt der alte Brauch so auch heute noch in Willanzheim weiter. Das Bild zeigt alle fünf Willanzheimer Ratschgruppen gemeinsam am Marktplatz.