Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Nenzenheim: "Wir brauchen einen Josef. Das bist du": Dieses besondere Krippenspiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen

Nenzenheim

"Wir brauchen einen Josef. Das bist du": Dieses besondere Krippenspiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen

    • |
    • |
    Die Ortsburschen haben sich ein Krippenspiel für Heiligabend ausgedacht.
    Die Ortsburschen haben sich ein Krippenspiel für Heiligabend ausgedacht. Foto: Gerhard Krämer

    Maria und Josef auf Herbergssuche. Der Stall mit dem Jesukind in der Krippe. Die Hirten, die anbetend vor der Krippe knien oder stehen. Die drei Könige, die Gold, Weihrauch und Myrrhe bringen. Fröhliche Engel, die eine gute Mär verkünden.

    In Gottesdiensten an Heiligabend werden unzählige Kinder ein Krippenspiel aufführen. So war es auch seit Jahrzehnten in der Nenzenheimer Michaeliskirche. Doch heuer fanden sich zu wenige der kleinen Darsteller, die sich an der Aufführung beteiligen wollten. Es drohte, ein Gottesdienst ohne Krippenspiel zu werden. So stand es in der Dorf-WhatsApp-Gruppe.

    Auch bei den Schützen haben Maria und Josef kein Glück.
    Auch bei den Schützen haben Maria und Josef kein Glück. Foto: Gerhard Krämer

    Als Michaelis-Kantor Timo Lechner davon erfuhr, hatte er die Idee, dass die Ortsburschen diese Lücke schließen könnten. Also sprach er Eva Wagenknecht vom Vereinsvorstand der Ortsburschen an. Bei diesem darf man sich vom Namen nicht täuschen lassen, denn beim Verein sind nicht nur Burschen, sondern auch Mädels dabei. Die Mitglieder sind normalerweise an der Kirchweih aktiv, ein Krippenspiel hatten sie bislang nicht im Portfolio.

    Das große Kinder-Rätsel im Dorf

    Warum sich nicht genügend Kinder für das Krippenspiel fanden, ist Eva Wagenknecht ein Rätsel, denn Kinder hätte es ausreichend im Dorf gegeben. Doch dem Bedauern darüber wich rasch eine große Freude. Was bei den Kindern nicht gelang, geschah hier umgehend: Bei den Ortsburschen füllte sich die Darstellerliste rasch mit 18 Leuten im Alter zwischen 14 und 31 Jahren.

    Jeder der Mitwirkenden hat eine Krippenspielvergangenheit und gute Erinnerungen an diese Zeit. Eva Wagenknecht zum Beispiel war schon mit vier Jahren dabei. Sie hatte wie auch Lena Bayer oder Sophie Troll die Maria gespielt. Für Sophie war es sogar die allererste Rolle. Das Kostüm für die Maria sei von den Müttern jeweils auf die passende Größe geändert worden, erinnern sich die Darstellerinnen.

    Maria und Josef begeben sich auf Herbergssuche in Nenzlehem.
    Maria und Josef begeben sich auf Herbergssuche in Nenzlehem. Foto: Gerhard Krämer

    Mit sechs oder sieben Jahren wirkte Julius Distler das erste Mal beim Krippenspiel mit. Auch aktuell spielt er den Josef. An die Rolle erinnert sich auch Patrick Bach. "Ich war bei der ersten Probe krank. Mein Bruder kam dann nach Hause und sagte, wir brauchen einen Josef. Das bist du." So einfach wurden früher die Rollen verteilt. Bei den Ortsburschen gestaltete es sich ebenfalls problemlos.

    Wenn Kirchweih auf Krippenspiel trifft

    Der Bauwagen wurde zur Keimzelle des Stücks. Kein vorgefertigtes, sondern eines nach der Art der Ortsburschen. Patrick Bach hatte die Idee, dieses wie bei der Kirchweihpredigt in Reimform zu dichten.

    Nach drei Treffen im Bauwagen war das Skript für das Krippenspiel im Kern fertig. "Es ist ein Gemeinschaftswerk", freut sich Eva Wagenknecht. Dem Schreiben folgten Proben in der Kirche. Jüngst eine mit Kostümen. Da war dann auch das Handy hilfreich, mit dem rasch die Seite zum Krawattenbinden im Internet gefunden wurde.

    Hoch oben auf der Kanzel stehen die Erzähler.
    Hoch oben auf der Kanzel stehen die Erzähler. Foto: Gerhard Krämer

    Die Gottesdienstbesuchenden werden in die Zeit versetzt, in der der fränkisch-bayerische Ministerpräsident und Kaiser Söder Markus beschloss, die Größe seines Volkes zählen zu lassen. So begaben sich Josef und seine hochschwangere Frau Maria nach Nenzlehem. "Dieser Weg wird kein leichter sein", sagt Maria zu Josef.

    Auch eine Unterkunft zu finden, gestaltet sich nicht leicht, haben doch die Wirtshäuser alle zu. Sie probieren es im Schützenhaus, bei der Feuerwehr und beim Sportheim. Erfolglos. Doch es gibt ja noch den Bauwagen mit einer besonderen "Krippe". Zu dieser eilen auch die Könige Lenzer, Schumann und Hansch.

    Viel Spaß bei den Proben

    Bei den Proben hatten die Darsteller viel Spaß. Es wird ein besonderes Krippenspiel mit einigem Lokalkolorit und dem typischem Kirchweihburschen-Humor, der zum Schmunzeln bringt, aber auch eine ernste Botschaft zum Nachdenken beinhaltet.

    Eine Wiederholung wird es im nächsten Jahr nicht geben. Die Ortsburschen haben die Hoffnung, dass es dann wieder genügend Kinder geben wird.

    Nenzenheimer KrippenspielDie Christvesper an Heiligabend beginnt um 19 Uhr in der Michaeliskirche. Liturg ist Pfarrer Matthias Subatzus.Mitwirkende: Isabell Boriskin, Julius Distler, Hannah Kahl, Sophie Troll, Jasmin Herrmann, Lena Bayer, Timo Löslein, Laura Lindner, Franziska Löslein, Nick Bischoff, Lars-Bastian Kulpa, Christian Kahl, Ben Mantlik, Eva Wagenknecht, Lisa Herrmann, Ruby Mantlik, Christina Lindner und Patrick Bach.Quelle: gkr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden