Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Segnitz: Wo kann in Segnitz geparkt werden?

Segnitz

Wo kann in Segnitz geparkt werden?

    • |
    • |
    Parken direkt vor dem Kindergarten? Das soll künftig nur noch abends oder am Wochenende erlaubt sein.
    Parken direkt vor dem Kindergarten? Das soll künftig nur noch abends oder am Wochenende erlaubt sein. Foto: Regina Sterk

    Was lange währt, nimmt langsam Gestalt an, so könnte man die Segnitzer Planung in Sachen Verkehrszeichen überschreiben. Nun kam das Konzept endlich zur Abstimmung in die Sitzung. Für Diskussionen sorgte dabei die Anregung des Kreisbrandrates, vor dem Kindergarten ein absolutes Halteverbot mit Feuerwehranfahrtszone einzurichten. In die enge Straße könnten Einsatzfahrzeuge sonst nicht einfahren. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sehen das anders.

    Sie entschieden am Mittwoch, das Halteverbot mit einer zeitlichen Beschränkung von Montag bis Freitag von 7 bis 16.30 Uhr auszusprechen – während der Betriebszeiten des Kindergartens. In der Karl-Danner-Straße folgten sie dem Vorschlag der Verwaltung: Dort soll Parken künftig nur noch in markierten Flächen erlaubt sein, die Flächen müssen allerdings noch eingezeichnet werden. Die Zufahrt zum Zobelsberg von der Frickenhäuser Straße sollte nach Ansicht der Verwaltung als Zone 30 ausgewiesen werden. Die dafür nötigen vier Verkehrszeichen plus ein Ortsschild möchte der Gemeinderat aber nicht aufstellen, der Vorschlag wurde einstimmig abgelehnt.

    Aussicht auf neue Parkplätze

    In der Raiffeisenstraße gibt es Aussicht auf neue Parkplätze: auf dem Raiffeisengelände und im Bereich des Trafohäuschens sollen sie ausgewiesen und damit auch die Situation in der Karl-Danner-Straße entzerrt werden. An den Ausfahrten von Turmgraben und Linsengasse auf die Mainstraße werden Parkverbote erteilt, für mehr Übersichtlichkeit. An der Gabelung von Zobelsberg und Langem Baum werden aus demselben Grund Sperrflächen errichtet. Mit diesen Beschlüssen ging eine lange Phase von Beratungen und Ortsterminen zu Ende und herrscht hoffentlich eine Zeitlang Ruhe in Sachen Verkehrsführung in Segnitz.

    Im Rahmen des Neubaus der Autobahnbrücke möchte die N-Ergie im Bereich des Radweges nach Frickenhausen Stromleitungen verstärken. Die Baumaßnahmen sind für Mai bis Juni dieses Jahres geplant und es könnte in dieser Zeit zu Sperrungen oder einer Umleitung des Radweges kommen.

    Übergriffe von freilaufenden Hunden

    Gemeinderätin Elke Breucker bat den Bürgermeister darum, auf die Leinenpflicht für Hunde im Ortsbereich hinzuweisen. Es sei in letzter Zeit häufiger zu Übergriffen von freilaufenden Hunden auf andere Hunde und auf eine Frau mit Kinderwagen gekommen.

    Die Segnitzer Grundschulkinder müssen derzeit von Marktbreit nach Hause laufen, weil es wegen der Baustelle am Bahnhof keine stabile Busverbindung gibt. Das sei grundsätzlich auch nicht das Problem, berichtete ein Vater in der Sitzung. Allerdings sei die Information darüber sehr kurzfristig gekommen und der Fußweg am Main wegen der dortigen Baustelle nicht sicher. Derzeit werden die Kids von einzelnen Elternteilen begleitet. Er bat Bürgermeister Peter Matterne darum, sich für einen sicheren Weg einzusetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden