Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: World-Press-Photo-Ausstellung startet am 22. Februar

Kitzingen

World-Press-Photo-Ausstellung startet am 22. Februar

    • |
    • |
    Ein Migrant läuft über das Wagondach eines Güterzuges in Mexiko. Im Verlauf der letzten Jahre sind zahlreiche Personen beim Versuch an die Grenze zu kommen gestorben.
    Ein Migrant läuft über das Wagondach eines Güterzuges in Mexiko. Im Verlauf der letzten Jahre sind zahlreiche Personen beim Versuch an die Grenze zu kommen gestorben. Foto: Alejandro Cegarra

    Die Vorfreude steigt, nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der World-Press-Photo-Ausstellung in Kitzingen. Erneut werden mehr als 20.000 Besucher in den kommenden fünf Wochen erwartet. Ein sehenswertes Rahmenprogramm ist für die Gäste vorbereitet worden. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 145 Bilder von Pressefotografen aus aller Welt. Sie dokumentieren das Leid, aber auch die Hoffnung in dieser Welt. 31 bewegende Geschichten von Menschen aus allen Kontinenten werden mit Hilfe dieser Bilder erzählt, im Rathauskeller ist außerdem ein prämiertes Video zu sehen, das die tragische und oftmals tödliche Flucht junger Menschen per Boot aus Afrika dokumentiert. Die Ausstellung wird am Freitag, 21. Februar, offiziell eröffnet. Ab Samstag, 22. Februar ist die Rathaushalle täglich von 10 bis 18 Uhr, an Donnerstagen und Sonntagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

    Einen Einblick in ihre Gefühlswelten angesichts der zum Teil aufwühlenden Bilder bieten Bürgermeisterin Astrid Glos und Albina Baumann am Freitag, 28. Februar. Ab 18.30 Uhr werden sie ihre Gedanken zu einem Bild oder einer Bilderserie vortragen. Dazu gibt es Live-Musik und eine Brotzeit. Der Eintritt ist auch hier frei. Jeden Samstag und Sonntag öffnet auch in diesem Jahr ein kleines Café in der Rathaushalle. Zwischen 12 und 17.30 Uhr werden Kaffee, Tee, Kuchen, alkoholfreie Getränke und Wein aus regionalem Anbau sowie Bier aus dem Landkreis angeboten.

    Jeder Besucher erhält auch in diesem Jahr die Möglichkeit, seine Gefühle in den beiden Stadtkirchen in Worte zu fassen.  An den eigens installierten „Klagemauern“ ist auch jeweils ein Bild aus der Ausstellung zu sehen. Am besten lassen sich die Eindrücke aus der Ausstellung bei einem Spaziergang durch Kitzingen verarbeiten.

    Gleichzeitig bietet dabei 78 Bilder in 39 Schaufenstern der örtlichen Einzelhändler neue Anregungen. Die Bilder der Schaufenstergalerie sind im Rahmen des begleitenden Fotowettbewerbs der Stadt Kitzingen entstanden und zeigen beeindruckende Aufnahmen zum Thema „Sehnsuchtsorte.“ Auch in diesem Jahr ruft die Stadt Kitzingen zu einem Fotowettbewerb auf. Das Thema lautet diesmal „Freiheit“. Bis zum 6. April können sich alle Hobbyfotografen beteiligen und maximal drei Einsendungen an die Email-Adresse veranstaltung@stadt-kitzingen.de schicken. Auf die Sieger warten wieder attraktive Preise wie eine Übernachtung für zwei Personen in einem Kitzinger Hotel oder Gutscheine fürs aqua-sole beziehungsweise für Schexs in the City.

    Bewohner von Punta de Mata in Venezuela haben sich längst an die Gasfackeln in ihrem Umfeld gewöhnt. Freigesetztes Methan und austretendes Erdöl verwüsten die Umwelt in dem südamerikanischen Land.
    Bewohner von Punta de Mata in Venezuela haben sich längst an die Gasfackeln in ihrem Umfeld gewöhnt. Freigesetztes Methan und austretendes Erdöl verwüsten die Umwelt in dem südamerikanischen Land. Foto: Adriana Loureiro Fernandez, Adriana L. Fernandez
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden