Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Zehn kleine Drahthaar-Welpen

Kitzingen

Zehn kleine Drahthaar-Welpen

    • |
    • |

    Schwarzenau (alex) Nicht schlecht staunte Hobby-Züchter Bernhard Pfriem als seine Deutsch-Drahthaar-Hündin Blanka ihm vor acht Wochen zehnfachen Nachwuchs im "Zwinger von der Mainaue" bescherte.

    Wenn Darko, Dingo, Diemo, Drux, Dora, Distel, Dinka, Drixi, Dana und Dunja in ihrer Tolpatschigkeit um die Ecke schießen, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als die kleinen Welpen ins Herz zu schließen. Ganze acht Wochen sind die Kleinen von "Blanka von der Mainaue" und "Olaf vom Richthof" gerade mal alt.

    Seither haben sie das Leben der Familie rund um Züchter Bernhard Pfriem ganz schön auf den Kopf gestellt. Denn normalerweise ist bei einem Wurf einer Deutsch-Drahthaar-Hündin mit fünf bis acht Welpen zu rechnen - zehn Junge sind dann schon eine wackere Leistung. Zumal die Mutter "Blanka von der Mainaue" - der ganze Stolz ihres Herrchens - mit ihren zwei Jahren zum ersten Mal "Mama" wurde.

    "Über 500 Gramm hatte ein jedes der Kleinen bei der Geburt", erinnert sich Pfriem. Stramme Kerlchen und Damen - denn in dem Wurf sind neben vier Rüden auch sechs Hündinnen zu finden. Kerngesund sind sie und "allesamt mit guten Anlagen versehen", sagt Pfriem. Grund genug, warum die meisten der Kleinen neue Besitzer gefunden haben. Die werden bereits an diesem Wochenende anreisen, um die Kleinen zu sich in ihr neues Zuhause zu holen.

    Einer der Welpen wird sogar den langen Weg in die Türkei antreten, andere verschlägt es in nahezu alle Himmelsrichtungen in Deutschland. Nur vier der "Mini-Ausgabe" des deutschen Drahthaars haben noch nicht den Besitzer gewechselt.

    So recht wollen die Pfriems jedoch auch noch nicht an den Abschied denken. Noch genießen sie die Stunden mit den Kleinen, auch wenn da schon mal die ein oder andere Pflanze im Hof dran glauben muss.

    Vielleicht hilft es der Familie Pfriem ja, wenn sie sich schon mal auf das nächste Jahr vorbereiten. Denn dann ist der "E"-Wurf des Zwingers dran und somit müssen vielleicht für erneut reichen Nachwuchs passende Namen gefunden werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden