Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktsteft: Zeit zum Gruseln, Grooven und Grölen bei der 17. SteFaNa: Fasching in Marktsteft ist kunterbunt und kurzweilig

Marktsteft

Zeit zum Gruseln, Grooven und Grölen bei der 17. SteFaNa: Fasching in Marktsteft ist kunterbunt und kurzweilig

    • |
    • |
    Die Tanzfläche bei der 17. SteFaNa war immer gut gefüllt, nicht nur wie hier bei der Polonaise.
    Die Tanzfläche bei der 17. SteFaNa war immer gut gefüllt, nicht nur wie hier bei der Polonaise. Foto: Regina Sterk

    Volles Haus war am Samstag beim TV Marktsteft, der zum 17. Mal zur berühmten "SteFaNa" (Stefter Fastnacht) geladen hatte. "Schaurig schön" war diesmal das Motto und so tummelten sich allerlei finstere Gestalten in der Halle: Voodoo-Puppen, Vampire und gruselige Clowns feierten und tanzten.

    Für Musik sorgte das Duo Cocktail. Eva und Peter Schiffmeyer verstanden es, den richtigen Takt zum richtigen Zeitpunkt anzugeben. Und so kamen die Freunde des gepflegten Standardtanzes genauso auf ihre Kosten wie später dann die Tänzer zu Mallorca-Hits und anderen Faschingskrachern.

    Premiere für die Dancing Kids Marktsteft: Die Mädels haben ihren Auftritt großartig gemeistert.
    Premiere für die Dancing Kids Marktsteft: Die Mädels haben ihren Auftritt großartig gemeistert. Foto: egina Sterk

    Traditionell werden die Tanzrunden bei der SteFaNa von Darbietungen diverser Gastgruppen unterbrochen. Den Auftakt machten diesmal allerdings Marktstefter Eigengewächse: Die Dancing Kids des TV Marktsteft gibt es erst seit letztem Jahr. In der kurzen Zeit haben die Trainerinnen Karin Hajok und Steffi Ulsamer den Mädels im Alter von sechs bis zehn Jahren einiges beigebracht. Und so rockten die Kids zu Hits aus den 80ern, stilecht mit Stirnband und Stulpen.

    Durch den Abend führte in gewohnter Reimform das Moderatoren-Duo aus Luisa Hirsch und Kevin Lang. Sie waren als Joker aus dem Batman-Film verkleidet.

    Kevin Lang und Luisa Hirsch moderierten die 17. SteFaNa gewohnt souverän in Reimform.
    Kevin Lang und Luisa Hirsch moderierten die 17. SteFaNa gewohnt souverän in Reimform. Foto: Regina Sterk

    Einer der Höhepunkte des Abends war das Gewinnspiel, bei dem wieder Gutscheine der örtlichen Geschäfte und Dienstleister verlost wurden. Gute Nachricht für die Handballer: Der Gewinner eines 20-Liter-Bierfasses kündigte an, dass er dieses der 3. Herrenmannschaft spendieren wird.

    Für Getränkenachschub war gesorgt.
    Für Getränkenachschub war gesorgt. Foto: Regina Sterk

    Außerdem traten alte Bekannte auf: Die Showtanzgruppe aus Martinsheim zeigte eine Reise durch die Jahreszeiten, Hebefiguren und wilde Rhythmen inklusive. Das Männerballett aus Ochsenfurt zeigte, dass es manchmal vielleicht besser ist, wenn sich nicht alle Wünsche erfüllen.

    Die Hot Stumpers aus Winterhausen verlegten mit Sambaklängen die Halle musikalisch für kurze Zeit nach Südamerika.

    Das hauseigene Männerballett des TV Marktsteft war der Schluss- und Höhepunkt der 17. SteFaNa.
    Das hauseigene Männerballett des TV Marktsteft war der Schluss- und Höhepunkt der 17. SteFaNa. Foto: Regina Sterk

    Sehnlichst erwartet vom Publikum war der Auftritt des Marktstefter Männerballetts. "Auf der Suche nach dem besten Beat aller Zeiten" lautete das Motto der Jungs und der Saal war vom Auftritt begeistert. Die beiden Trainerinnen Melanie Schlichtling und Andrea Schwarz hatten mit den Herren ganze Arbeit geleistet.

    Eva und Peter Schiffmeyer vom Duo Cocktail sorgten für den richtigen Ton und eine volle Tanzfläche.
    Eva und Peter Schiffmeyer vom Duo Cocktail sorgten für den richtigen Ton und eine volle Tanzfläche. Foto: Regina Sterk

    Nach dem Ende des offiziellen Programms wurde in der Halle und an der Bar noch lange weitergefeiert – schaurig schön, versteht sich.

    Die Showtanzgruppe aus Martinsheim tanzte sich durch die Jahreszeiten.
    Die Showtanzgruppe aus Martinsheim tanzte sich durch die Jahreszeiten. Foto: Regina Sterk
    Das Männerballett aus Ochsenfurt zeigte einen Tanz nach dem Motto "be careful what you wish for".
    Das Männerballett aus Ochsenfurt zeigte einen Tanz nach dem Motto "be careful what you wish for". Foto: Regina Sterk
    Die Hot Stumpers aus Winterhausen entführten die Zuschauer musikalisch nach Südamerika.
    Die Hot Stumpers aus Winterhausen entführten die Zuschauer musikalisch nach Südamerika. Foto: Regina Sterk
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden