„Sport und Fairness helfen in Zeiten des demographischen Wandels, diese mit Leben zu erfüllen“, so Bürgermeister Peter Paul beim Kommersabend des TV Mittelsinn anlässlich des 110. Vereinsjubiläums. Der Turnverein 1901 bringt sich nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich stark ins Dorfgeschehen ein. Der Verein kann mit derzeit 331 Mitgliedern in den Abteilungen Fußball, Turnen und Tischtennis optimistisch in die Zukunft blicken.
In der herbstlich dekorierten, voll besetzten Turnhalle hieß Vorsitzender Werner Fischer die Gäste willkommen. Die Spielgemeinschaft des Musikvereins Obersinn/Mittelsinn, die Kolpingkapelle Burgsinn unter Leitung von Volker Gärtner, der Singkreis Mittelsinn mit Birgit Zwing und der Gesangverein „Liederkranz“ unter Leo Breitenbach garantierten für den würdigen musikalischen Part der Feier.
Mit Gott Mauern überspringen
Pfarrer Gunnar Zwing bezeichnete es als einen Segen, dass es den Turnverein im Ort gibt, dessen Angebot er auch selbst nutzt. Er lobte den ehrenamtlichen Einsatz und freute sich, dass Regeln im Sport wie im Glauben Einfluss auf den Menschen haben. Sein katholischer Amtsbruder Franz Malczyk wünschte den Gästen Fitness für Leib und Seele und riet, dem Leben mit Liebe zu begegnen: „Mit Gott kann ich über Mauern springen.“
Rathauschef Peter Paul zeigte sich stolz auf seinen TV und lobte den eingeschlagenen Weg, das Geschaffene zu bewahren und auszubauen. Er zog seinen Hut vor den Verantwortlichen, die in all den Jahren ein ungebrochenes Engagement zum Wohle des Sports eingebracht haben. MdB Wolfgang Zöller hob hervor, dass Sport für die Jugend, die Gesundheit und für die Gesellschaft eine hohe Bedeutung genießt. Er selbst, der 18 Jahre lang Vorsitzender eines Sportvereins war, fühle sich unter Sportlern, wo der Geist von Ehrenamtlichkeit selbstverständlich ist, wirklich wohl.
Es stelle eine Riesenaufgabe dar, die Menschen zum Sport zu bringen, meinte die Vorsitzende des ESV Gemünden, Uschi Hartmann, die auch die Grüße des BLSV Kreis Main Spessart übermittelte. Diese Herausforderung beginne im Kindesalter, erstrecke sich über die Jugend und die Aktiven bis zu den Senioren. Sie hob hervor, dass auch die passiven Mitglieder eines Sportvereins durch ihre Solidarität und den finanziellen Beitrag zur Existenz des Vereins nicht unerheblich beitragen.
Stephan Beck vom Bayerischen Fußballverband dankte den Kameraden, die am Anfang des letzten Jahrhunderts den Verein aus der Taufe hoben. Bei der Gründung war der DFB gerade einmal ein Jahr alt – heute übt der Fußball mit zwei aktiven Herren- und fünf Jugendteams die größte Anziehungskraft aus.
Landrat Thomas Schiebel zollte der langen Tradition des TV mit vielen Höhen und Tiefen seinen Respekt. 1901 war die Gründung eines Vereins fast eine Revolution. Nach Zeiten des reinen Männersports haben besonders die Frauen im TV für Belebung gesorgt.
Dann gratulierten die Nachbarsportvereine dem Jubilar und hoben das ehrenamtliche Engagement und die freundschaftlichen Beziehungen hervor: SV Obersinn und FV AMO (Gebhard Weikinger), JFG Sinngrund (Ralf Burkart), DJK Fellen (Tobias Fischer) und SG Burgsinn (Frank Desch).
Einen breiten Rahmen nahmen anschließend die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder ein. 146 Personen waren für eine Auszeichnung eingeladen, aber nur 55 zeigten durch ihr Kommen ihre Verbundenheit zum TV. Abschließend bedankte sich Vorsitzender Werner Fischer bei der Gemeinde Mittelsinn und bei Firmen der Region, die stets ein offenes Ohr für Vereinsnöte zeigen.
Ehrungen beim TV Mittelsinn
20 Jahre Mitgliedschaft: Sieglinde Frucht, Renate Greb, Marianne Künstler, Carsten Pauly, Josef Preisendörfer
25 Jahre Mitgliedschaft: Ingeborg Faust, Andre Fischer, Adolf Hynar, Isabel Klein, Uwe Klug, Hildegard Kratz, Tina Kratz, Edgar Lauer, Ernst Meyer, Julian Ommert, Michael Ommert, Sigrid Ommert, Dieter Richter, Helmut Richter, Ulrich Sachs, Heiko Schiefer, Anton Wagner, Marc Weininger
30 Jahre Mitgliedschaft: Birgit Brasch, Katja Christ, Dieter Eberhardt, Christiane Fleißner-Mielke, Engelhard Gayer, Robert Henning, Jochen Klein, Gerhard Kreuzer, Georg Kunkel, Armin Löblein, Anette Mayr-Mielke, Alexander Otte, Lothar Paul, Peter Paul, Klaus Richter, Elfriede Sachs, Frank Sachs, Dirk Schiefer, Frank Schiefer, Rainer Schönmeier, Lothar Stine, Elfriede Ullrich, Silke Vercellini, Achim Weininger, Andrea Wolf
35 Jahre Mitgliedschaft: Armin Dill, Helga Dill, Marliese Eck, Wolfgang Engelhaupt, Hans-Werner Fleißner, Irmgard Fritsch, Petra Klein, Walter Klein, Manfred Krämer, Karl-Heinz Lang, Jürgen Larösch, Anita Meyer, Anneliese Mielke, Frank Mielke, Hilde Preisendörfer, Hans-Jürgen Roth, Horst Roth, Else Sachs, Hans-Jürgen Sachs, Werner Sachs, Andreas Schieder, Reinhilde Schiefer, Margit Weininger, Sophie Weininger, Hubert Weißenberger, Ernst Wolf
40 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Diener, Karl-Heinz Diener, Achim Engelhaupt, Werner Fischer, Wilhelm Fischer, Wolfgang Fischer, Robert Fleischer, Horst Gärtner, Hans-Jürgen Klein, Harald Klein, Hildegard Krämer, Karl Krämer, Willi Künstler, Wolfgang Künstler, Hans-Ekkehard Rösch, Helmut Roth, Willi Ruppert, Gerhard Sachs, Helmut Sachs, Friedhelm Schieder, Ludwig Schönmeier, Rudolf Spahn, Alfred Ullrich, Dieter Ullrich, Wolfram Ullrich
45 Jahre Mitgliedschaft: Werner Blum, Hermann Engelhaupt, Isolde Engelhaupt, Helmut Faust, Martin Filippi, Raimund Gayer, Reinhold Gehrlinger, Lothar Heilmann, Inge Klein, Robert Klein, Robert Klug, Karin Künstler, Manfred Pelka, Barbara Preisendörfer, Ernst Richter
50 Jahre Mitgliedschaft: Otto Engelhaupt sen., Horst Krämer, Heinz Kratz, Siegfried Krutsch, Heinz Künstler, Karl Künstler, Helmut Ommert, Adam Preisendörfer
55 Jahre Mitgliedschaft: Arnold Auch, Norbert Eck, Erwin Fritsch, Heinrich Greb, Rudi Klug, Karl Kratz, Reinhold Larösch, Reinhard Mielke, Alfred Pauly, Ludwig Richter, Werner Richter, Adam Ullrich, Wilhelm Ullrich, Norbert Weininger, Karl Wolf, Werner Wolf
Besondere Verdienste: Anita Filippi, Ingeborg Faust, Werner Fischer, Wolfgang Künstler, Karl Krämer, Ernst Richter, Tobias Ullrich, Adam Ullrich (seit 39 Jahren in der Vorstandschaft, davon 15 Jahre erster Vorsitzender)