Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

23 Bauanträge eröffnen Sitzungsreigen

Karlstadt

23 Bauanträge eröffnen Sitzungsreigen

    • |
    • |

    Arnstein (CS) 23 Bauanträge standen auf der Tagesordnung der ersten Sitzung des Stadtrats im neuen Jahr. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Gegen folgende Anträge hatten die Mitglieder des Bauauschusses keine Einwände:

    · Neubau eines Einfamilienhauses von Birgit und Thorsten Kreß in der Brühlstraße 26, Heugrumbach; · Abbruch von einem ehemaligem Stall mit Nebengebäude und Bau eines Wohnhauses in der Schultorstraße 4 durch Wolfgang Rösser; · Umbau des Nebengebäudes zur Wohnung in der Sebastianstraße 11 in Halsheim von Josef Bauer;

    · Ausbau des Dachgeschosses mit Erneuerung des Dachstuhls und Einbau von Dachgauben im Schulhof 1, Arnstein, von Brigitte Berberich; · Wohnhausneubau mit Carport in der Luitpoldstraße 8 in Binsfeld durch Simone Seubert und Bernhard Sauer; · Abbruch eines Stalles, Errichtung einer Garage und Umbau eines Scheunenbereiches zum Wohnraum in der Brunnengasse 3 in Büchold von Olga und Heinrich Baumeister; · Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage in der Arnsteiner Straße 3, Schwebenried, von Andrea Maier und Volker Peter; · Sanierung und Aufstockung des bestehenden Wohnhauses sowie Ausbau der Stallung zu Wohnzwecken in der Zinkenmühle in Schwebenried durch die Eigentümergemeinschaft Breunig aus Zell;

    · Abbruch eines Wohnhauses mit Nebengebäuden und Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Binsbach, Ammannstraße 2, durch Gabriele und Rudolf Kerber aus Würzburg; · Errichtung von Dachgauben durch Silvia und Edwin Wascher in der Sesselbergstraße 19 in Müdesheim; · Dachgeschossausbau der Eigentumswohnung in der Grabenstraße 8a in Arnstein von Bruno und Marita Treutlein unter der Bedingung, dass das Einverständnis der Nachbarin vorliegt;

    · Neubau einer Ausstellungshalle von Eulogia Ziegler aus Gänheim in der Sondheimer-Au-Straße 2 in Arnstein.

    Dem Neubau einer Doppelgarage in der Josef-Issing-Straße 8, in Binsbach, den Daniel Krönert aus Binsbach beantragt hat, wird erst zugestimmt, wenn die Nachbarn ihre Zustimmung geben.

    Im Freistellungsverfahren wurde folgenden Bauvorhaben zugestimmt: · Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in der Winterleitenstraße 24, Gänheim, durch Manfred Amthor; · Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport in der Albin-Schaub-Straße 23, Schwebenried, durch Martina und Jeffery Krines aus Schweinfurt;

    · Neubau eines Einfamilienhauses mit Frisiersalon in der Straße Am Weinberg 22 in Arnstein durch Ralf Stark;

    · Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in der Straße Am Artfeld 20 durch Claudia Nöth und Holger Reiff aus Reuchelheim; · Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Stellplätzen durch Jürgen Walter und Corinna Abts-Walter aus Erlabrunn und Helga und Karl Walter aus Tauberbischofsheim in der Brandenburgstraße 11 in Arnstein;

    · Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage in der Josef-Issing-Straße 8 in Binsbach durch Daniel Krönert; · Wohnhausneubau mit Doppelgarage von Ingrid und Richard Hessdörfer in der Neubergstraße 1 in Arnstein.

    Dem Bauantrag von Christine Schätz aus Binsbach, die eine Stützmauer in der Straße Am Wengert bauen möchte, stimmten die Räte nicht zu. Die Mitglieder des Bauausschusses möchten das Vorhaben zuvor vor Ort begutachten. Auch gegen den Neubau eines Wohnhauses mit Garage, den Sandra und Marco Kaiser im neuen Baugebiet "Kappesgärten" in Altbessingen beantragten, hatte die Stadträte Einwände, denn die Garage zum städtischen Nachbargrundstück hin überschreitet die vorgegebene Höhe.

    Der Antrag von Rudolf Baumeister aus Büchold, der ein Einfamilienwohnhaus mit Garage und Carport am Weichselsberg bauen möchte, wurde von den Bauausschussmitgliedern nicht genehmigt, denn das Grundstück liegt außerhalb des Bebauungsplans. Für das Vorhaben müsste der Fächennutzungsplan geändert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden