"Im Oktober 1994 wurde der neue Kindergarten Laudenbach eingeweiht", so Gudrun Heßdörfer, Leiterin des Kindergartens. Dies wurde mit einem Sommerfest in diesem Jahr gefeiert. Bürgermeister Paul Kruck verglich es mit einer Silberhochzeit und lobte die arrangierte Leitung mit ihrem Team. In den letzten Jahren wurde aus einem Kindergarten eine Kindertagesstätte, wo schon Kinder unter einem Jahr aufgenommen und gefördert werden. "Wenn man nicht's hört, ist alles in Ordnung", so Kruck und versprach dem Kindergarten ein Geschenk, das aber das Budget der Stadt Karlstadt nicht sprengen darf.
Gespannt waren die Besucher des Sommerfestes auf die Aufführung der Kinder. Aber was konnte man an so einem Jubiläum aufführen? Das Kindergarten-Team ließ sich etwas Einfaches aber doch Schönes einfallen. "Früher und heute": was hat sich in den 25 Jahren geändert? Den Vergleich führten die Kinder mit ihren Erzieherinnen an Hand von Beispielen vor. Es beginnt schon bei der Abgabe der Kinder. Wo sich die Eltern vor 25 Jahren Zeit genommen haben und sich anschließend auf einem Kaffee verabredet haben, geht es jetzt nur noch hektisch zu, da viele der Mütter berufstätig sind. Auch der sogenannte "Kreis" hat sich in den letzten Jahren verändert. Damals wurden einfache Lieder gesungen, jetzt sind die Lieder fetzig und der Kreis ist mit mehr Aktivitäten angereichert. Das Kinderlied "Häschen in der Grube" zeigte, wie sich in der kurzen Zeit die Bewegungen und die Umgangssprache geändert hat.
Mit dem gemeinsamen Lied "Vor 25 Jahren", das von den Erzieherinnen und den Kindern gesungen wurde, endete die Aufführung. Weiter ging es mit vielen Stationen wie Kinderschminken, Dosenwerfen und Basteln. Eine kleine Ausstellung zeigte den Verlauf der letzten 25 Jahre. Höhepunkt war der Zauberer Zappalott, der die Kinder in seinem 45-minütigen Programm mitriss und dem Jubiläumsfest das Sahnehäubchen aufsetzte.