In der mit Banner, Fotos und anderen Andenken atmosphärisch rot-weiß geschmückten Werntalhalle feierte der "FC Bayern Fanclub Sonne 94 Thüngen" sein 25-jähriges Bestehen. Vorsitzender Andreas Fiedler zeigte mit einer Präsentation Höhepunkte aus der Vereinsgeschichte. In diesem Jahr waren dies Stadionbesuche, Fanclubtreffen und das große Sommerfest am 20. Juli. Die Fahrten ins Stadion werden mit einem kulturellen Programm oder Besichtigungen ergänzt. Aber es gab auch schon einen Gegenbesuch: Am 9. Dezember 2007 war Bayern-Profi Valérien Ismaël in Thüngen zu Gast.
Gemeinsame Wanderungen, Floßfahrten, Fanclubturniere und Besuche in Freizeitparks machen zudem Spaß und steigern den Zusammenhalt. Auch im Ort engagiert sich der Fanclub. Er wirkt beim Ferienprogramm, der GlühWeihnacht und Altortfesten mit oder hält eigene Sommerfeste ab, bei denen es durch Entenrennen auch mal spannend werden kann.
Stolz sind die Mitglieder auch auf die Chronik "4 Sterne und 111 Jahre" des FC Bayern. Seit 2011 besitzt der Fanclub das Exemplar 949 vom mit 50 x 70 Zentimetern angeblich "größten Fußballbuch der Welt". Es hat 556 Seiten und wiegt 30 Kilogramm.
Seit 21 Jahren verwaltet Ingo Schäfer die Kasse. Er berichtete von den Anfangsjahren, als der Vorstand die Kosten für große Ticketkontingente erst einmal aus der eigenen Tasche bezahlte. Heute steht der Fanclub auf finanziell soliden Beinen. Der Mitgliedsbeitrag bleibt konstant. Und in den vergangenen 25 Jahren konnten soziale Einrichtungen oder Projekte im Ort mit einem in Summe fünfstelligen Betrag gefördert werden. Dies war möglich, weil der Fanclub bei Veranstaltungen im Ort immer wieder mit anpackt und bei Festen mithilft.
Besonders feierlich wurde es, als Herbert Fiedler, der von Beginn an dabei ist und den Fanclub 14 Jahre geführt hatte, zum ersten Ehrenmitglied ernannt wurde.
Fünf Mitglieder haben eine Dauerkarte des FC Bayern, die aber auch anderen Fans ausgeliehen wird, berichtet Andy Deivel, der für das Kartenmanagement zuständig ist. Da es zahlreiche Fanclubs gibt, bekommen die Thüngener derzeit nur für ein Spiel pro Saison ein großes Kartenkontingent. Trotzdem gelingt es Deivel immer wieder, ausreichend Karten für Heim- und Auswärtsspiele zu organisieren, die eigentlich ausverkauft sind. So kommen die Thüngener Fans auch mal in ein Pokalfinale oder gar an Tickets für ein Champions-League-Finale.
Weihnachtlich wurde es, als der Nikolaus auftauchte und seinen Sack für die Jüngsten öffnete. Auch besonders fleißige Fans erhielten Geschenke. Doch der Nikolaus wusste nicht nur von Erfolgen, sondern auch von Ausrutschern mancher Fans zu berichten, die sich in den vergangenen Jahren bei den Fußballreisen ereignet hatten. Die "Alten Eichen" stimmten Weihnachtslieder an und Richard Steigerwald gab eine süffisante Weihnachtsgeschichte zum Besten.
Das Engagement der Mitglieder lobte Bürgermeister Lorenz Strifsky. Für die Gemeinschaft im Ort sind tatkräftige Vereine wie der Fanclub sehr wichtig.
Die Geehrten
Seit 25 Jahren sind Andy und Else Deivel, Gerhard und Benjamin Doschko, Stefan Eitel, Andreas und Herbert Fiedler, Christopher Heafey, Diana und Thomas Köhler, Karl-Heinz Müller, Dorian Peter, Heiko Pfrenzinger, Stefan Pohl, Sabine und Wilfried Stamm, Dirk Steiger und Robert Zeitz Mitglied im Fanclub. Sie erhielten eine Urkunde, einen individuellen Schal sowie einen Vereins-Pin.
Geehrt wurden auch Lissy Henning, Ruth Hildenbrand, Johannes und Maximilian Köhler, Gerhart Kolb, Roland Kosikors, Dieter Kress, Jürgen Lummel, Julian Pohl, Ingo Schäfer und Dominik Seubert für ihre 20-jährige Treue zum Fanclub.
"FC Bayern Fanclub Sonne 94 Thüngen"Es war am 15. Oktober 1994, als Bernd Müller, Christopher Heafey und Stefan Pohl mit ihrer Idee eines Fanclubs in Thüngen weitere Bayern-Fans gewinnen konnten. Mit Herbert und Andreas Fiedler, Dorian Peter, Dirk Steiger, Stefan Eitel, Gerhard Doschko, Michael Müller, Ralf Scharf, Robert Zeitz, Erich Finger, Else und Herbert Deivel beschlossen sie, ihrer Liebe zum FC Bayern München einen Namen zu geben. Weil sie die Spiele ihres Lieblingsclubs im Gasthaus "Zur Sonne" gemeinsam verfolgten, wurde der "FC Bayern Fanclub Sonne 94 Thüngen" gegründet. Bernd Müller war der erste Vorsitzender, Stefan Pohl führte die Kasse und Stefan Eitel übernahm die Schriftführung. Es folgten in der Vereinsführung Christopher Heafey und Herbert Fiedler. Seit 2012 ist Andreas Fiedler Vorsitzender. Andy Deivel ist seit 2010 sein Stellvertreter, Ingo Schäfer führt seit 1998 die Kasse und Alexandra Weller seit 2010 den Schriftverkehr. Vanessa Weller, Patrick Druschel und Andreas Koch komplettieren den Vorstand als Beisitzer.Erwachsene zahlten zu Beginn einen Jahresbeitrag von 24 D-Mark, heute sind es 15 Euro. 140 Mitglieder hat der Fanclub heute, davon 35 Frauen. Emilian Köhler ist mit sechs Monaten das jüngste Mitglied, Dieter Kress ist mit 81 Jahres der älteste Fan.
