Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: 26 Pakete für „Weihnachtstrucker“

MARKTHEIDENFELD

26 Pakete für „Weihnachtstrucker“

    • |
    • |
    Marktheidenfeld (ay)   Angeregt durch die Aktion „Weihnachtstrucker“ des Radio-Senders Antenne Bayern starteten die vier Schülerinnen Daniela Kunz, Kristina Rösch, Theresa Rücker und Laura Schmitt aus der Klasse 11d des Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit ihrer Religions-Lehrerin Esther Mohr eine eigene Paket-Aktion für Südost-Europa. Jede Klasse sollte ein Lebensmittel-Paket zusammenstellen, das dann über die Johanniter, den Sammelpunkt Regensburg und dann per „Weihnachtstrucker“ nach Moldawien, Rumänien, Bulgarien oder ins ehemalige südliche Jugoslawien weitergeleitet wird. Die Reaktion war großartig, denn es konnten tatsächlich 26 große Pakete (für jede Klasse eines) mit transportierbaren und haltbaren Lebensmitteln gepackt werden (Bild). Die übrigen Lebensmittel, die nicht mehr in die Kartons passten, haben die Schülerinnen der Marktheidenfelder Tafel gespendet.
    Marktheidenfeld (ay) Angeregt durch die Aktion „Weihnachtstrucker“ des Radio-Senders Antenne Bayern starteten die vier Schülerinnen Daniela Kunz, Kristina Rösch, Theresa Rücker und Laura Schmitt aus der Klasse 11d des Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit ihrer Religions-Lehrerin Esther Mohr eine eigene Paket-Aktion für Südost-Europa. Jede Klasse sollte ein Lebensmittel-Paket zusammenstellen, das dann über die Johanniter, den Sammelpunkt Regensburg und dann per „Weihnachtstrucker“ nach Moldawien, Rumänien, Bulgarien oder ins ehemalige südliche Jugoslawien weitergeleitet wird. Die Reaktion war großartig, denn es konnten tatsächlich 26 große Pakete (für jede Klasse eines) mit transportierbaren und haltbaren Lebensmitteln gepackt werden (Bild). Die übrigen Lebensmittel, die nicht mehr in die Kartons passten, haben die Schülerinnen der Marktheidenfelder Tafel gespendet. Foto: FOTO Raymond Roth

    Marktheidenfeld (ay) Angeregt durch die Aktion „Weihnachtstrucker“ des Radio-Senders Antenne Bayern starteten die vier Schülerinnen Daniela Kunz, Kristina Rösch, Theresa Rücker und Laura Schmitt aus der Klasse 11d des Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit ihrer Religions-Lehrerin Esther Mohr eine eigene Paket-Aktion für Südost-Europa. Jede Klasse sollte ein Lebensmittel-Paket zusammenstellen, das dann über die Johanniter, den Sammelpunkt Regensburg und dann per „Weihnachtstrucker“ nach Moldawien, Rumänien, Bulgarien oder ins ehemalige südliche Jugoslawien weitergeleitet wird. Die Reaktion war großartig, denn es konnten tatsächlich 26 große Pakete (für jede Klasse eines) mit transportierbaren und haltbaren Lebensmitteln gepackt werden (Bild). Die übrigen Lebensmittel, die nicht mehr in die Kartons passten, haben die Schülerinnen der Marktheidenfelder Tafel gespendet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden