Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen beiden Binsfelds in Unterfranken und in der Eifel machten sich am Samstag mehr als 60 hiesige Binsfelder auf den Weg zum Gegenbesuch in die rheinland-pfälzische Partnergemeinde. Mit dabei waren die Binsfelder Musikanten, einige Bürger und die Verantwortlichen des Vereinsrings. Bei einem Freundschaftsabend würdigte Ortsbürgermeister Walter Faber (Binsfeld/Eifel) die Freundschaft und dankte insbesondere den Vereinen beider Orte. Der stellvertretende Bürgermeister Franz-Josef Sauer (Binsfeld/Unterfranken) gedachte der verstorbenen Gründungsväter, Bürgermeister Franz Zwilling (Binsfeld/Eifel) und Bürgermeisterstellvertreter Hubert Sauer (Binsfeld/Unterfranken). Der Stimmungsabend mit den Binsfelder Musikanten wird Gästen wie Gastgebern sicher lange in Erinnerung bleiben, heißt es in der Pressemitteilung. Nach dem Sonntagsgottesdienst verabschiedeten die Eifler jeden Reiseteilnehmer mit einer Wegzehrung nach Unterfranken. Mit einem Toast gedachten die Verantwortlichen der Partnerschaft: der 30-jährigen freundschaftlichen Verbindung: (von links) Reinhold Gerhard (Organisator der Fahrt), Peter Heßdörfer (Binsfelder Musikanten), Simon Kropp (Jugendzentrum), Lothar Gansen (Musikverein Binsfeld/Eifel), Michael Schneider (Feuerwehr Binsfeld), Edwin Schraud (TSV Binsfeld), Julian Reith Vorsitzender Binsfelder Musikanten), Walter Faber (Ortsbürgermeister Binsfeld/Eifel), Franz Josef Sauer (stellvertretender Bürgermeister) und Markus Trierweiler (Musikverein Binsfeld/Eifel).
BINSFELD