Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ALBERTSHAUSEN: 3000 Euro für die Kinderhospiz

ALBERTSHAUSEN

3000 Euro für die Kinderhospiz

    • |
    • |
    Spende der Firma Den Braven an die Kinderhospiz Sternenzelt: Annette Rosskamp Kinderhospiz (Verwaltung und Trauerbegleitung), Daniel Kerling (Vertriebsleiter Den Braven), Frank Stentenbach (Geschäftsleitung Den Braven), Jutta Persie (Vernetzung und Koordination) – von links – bei der Scheckübergabe.
    Spende der Firma Den Braven an die Kinderhospiz Sternenzelt: Annette Rosskamp Kinderhospiz (Verwaltung und Trauerbegleitung), Daniel Kerling (Vertriebsleiter Den Braven), Frank Stentenbach (Geschäftsleitung Den Braven), Jutta Persie (Vernetzung und Koordination) – von links – bei der Scheckübergabe. Foto: Foto: Nicole Drogin

    Dan Braven Aerosols GmbH & Co. KG aus Albertshausen unterstützt nachhaltig unser ambulante Kinderhospiz Sternenzelt

    Frank Stentenbach (Geschäftsführer), Nicole Drogin (Assistenz Management) und Daniel Kerling (Vertriebsleiter) überreichten in den Räumen des Kinderhospizes Sternenzelt Mainfranken den Mitarbeiterinnen des Kinderhospizes Sternezelt, Annette Rosskamp und Jutta Persie, einen Scheck über 3000 Euro, wie mitgeteilt wird.

    Die Den Braven Aerosols mit Sitz in Albertshausen, einem Ortsteil von Reichenberg im Landkreis Würzburg, unterstützt das Kinderhospiz Sternenzelt auch in diesem Jahr finanziell, da sich das Hospiz fast ausschließlich über Spenden finanziert. Den Braven ist seit über 30 Jahren einer der führenden Aerosolhersteller für Europa. Die 80 Mitarbeiter in Albertshausen produzieren und vertreiben technische Aerosole wie beispielsweise Bremsenreiniger, Imprägnierspray oder Multi-Öl.

    Frank Stentenbach erwähnte im Gespräch mit Annette Rosskamp und Jutta Persie, dass er die Spende als sinnvolle Alternative zu den sonst üblichen Weihnachtsgeschenken an Kunden ansehe. Die Firma möchte helfen, die Tage der Familien mit Leben zu füllen und in Zukunft Projekte unterstützen, die den Familien mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Somit könnte beispielsweise ein Ausflug der Familien in einen Tierpark geplant und finanziert werden.

    Das ambulante Kinderhospiz „Sternenzelt Mainfranken“ hat es sich seit mittlerweile neun Jahren zur Aufgabe gemacht, Familien, die ein lebensbedrohlich erkranktes Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen haben, durch ehrenamtliche Begleiter im häuslichen Umfeld zu unterstützen.

    Von links: Annette Rosskamp Kinderhospiz (Verwaltung und Trauerbegleitung), Daniel Kerling (Vertriebsleiter Den Braven), Frank Stentenbach (Geschäftsleitung Den Braven), Jutta Persie (Vernetzung und Koordination). Foto Nicole Drogin

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden