Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Uettingen: Alle Register gezogen: Restaurierte Gessinger-Orgel in Uettingen mit Konzert eingeweiht

Uettingen

Alle Register gezogen: Restaurierte Gessinger-Orgel in Uettingen mit Konzert eingeweiht

    • |
    • |
    Dekanatskantor Christian Heidecker weihte die frische restaurierte Gessinger-Orgel in der Bartholomäus Kirche in Uettingen am Sonntag ein.
    Dekanatskantor Christian Heidecker weihte die frische restaurierte Gessinger-Orgel in der Bartholomäus Kirche in Uettingen am Sonntag ein. Foto: Klaus-Georg Krapf

    Dekanatskantor Christian Heidecker weihte die frische restaurierte Gessinger-Orgel in der Bartholomäus-Kirche in Uettingen am Sonntag ein. Folgender Text ist einer Pressemitteilung des Vorstands der evangelischen Kirchengemeinde Uettingen entnommen.

    Die Orgel aus dem Jahre 1760 erbaute der Hof- und Landorgelbauer Georg Martin Gessinger (1717-1791) aus Rothenburg. Sie gilt aufgrund ihres Gehäuses mit den erhaltenen bemalten Prospektpfeifen aus Zinn und ihres Klangbildes als einzigartig in Unterfranken. Als Dorfkirchen-Orgel der Barockzeit verfügt sie über nur ein Manual und ist mit 13 Registern klanglich großzügig ausgestattet. 1880 wurde die Orgel von Sigmund F. Braungart aus Marktbreit erweitert und umgebaut. Im Jahre 1978 erfolgte eine umfassende Restaurierung durch die Firma Steinmeyer aus Oettingen.

    Die aktuell abgeschlossene Restaurierung des Instrumentes (ohne Gehäuse) durch die Orgelmanufaktur Vleugels aus Hardheim erfolgte streng nach denkmalpflegerischen Prinzipien und begann Mitte Januar diesen Jahres 2022. Für die Maßnahme wurden das Pfeifenwerk und die Windlade komplett ausgebaut und in die Werkstatt der Firma Vleugels gebracht. Das leerstehende Gehäuse erhielt unter anderem eine Behandlung gegen Feuchtigkeit und Schimmelbefall. Bei der Überarbeitung des Pfeifenwerks stellte sich heraus, dass ein schadhaftes Register mit 14 Pfeifen vollständig rekonstruiert werden musste.

    Werke von Beethoven, Mozart und Mendelssohn

    Deshalb war es eine besondere Freude, nun diese wunderschöne und restaurierte Orgel im vollen Klang zu hören. Christian Heidecker zog alle Register und spielte Werke aus der Barockzeit bis hin zu Beethoven, Mozart und Mendelssohn. Die Zuhörer staunten, was diese Orgel für Töne von sich geben konnte. Dieses Klangbild war vor der Restaurierung noch nie zu hören gewesen! Ein Zuhörer meinte am Ende des Konzertes: Na, den Uettinger Kerwamarsch hätten wir auch noch hören können!“

    Besonderer Dank des Kirchenvorstands gilt allen Uettinger Bürgern, die seit Jahren mit ihrer Spende diese Restaurierung der Orgel ermöglicht haben. Seit Ende April steht sie frisch restauriert wieder an ihrem Platz, bereit für ihren Einsatz in Gottesdienst, Andacht und Konzert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden