Der Gütertausch von 839 im Südostspessart ist ein Beispiel dafür, wie die damaligen großen Landübertragungen der Karolinger an Reichsklöster wie Fulda der Stärkung der königlichen Reichsgewalt dienten. Das fuldische Kloster Holzkirchen in der Grafschaft Remlingen war damals ein wichtiges königliches Etappenziel. Die Karolinger waren reisende König und auf solche Herbergen unterwegs angewiesen.
Holzkirchen