Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Altenpflegeexamen: „Es war nicht immer einfach“

MAIN-SPESSART

Altenpflegeexamen: „Es war nicht immer einfach“

    • |
    • |
    Alle Absolventen 2016 der Altenpflegeschule mit den Lehrkräften und Landrat Thomas Schiebel sowie Ottmar Kliegl (rechts) vom Förderverein versammelten sich zu einem Erinnerungsfoto.
    Alle Absolventen 2016 der Altenpflegeschule mit den Lehrkräften und Landrat Thomas Schiebel sowie Ottmar Kliegl (rechts) vom Förderverein versammelten sich zu einem Erinnerungsfoto. Foto: Foto: Klinikum MSP

    Es war ein lang ersehnter und teilweise hart erkämpfter Tag für zwölf Auszubildende in der dreijährigen Altenpflegeausbildung und acht Absolventen der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer Altenpflege. Sie alle haben kürzlich die Prüfungen am Bildungszentrum für Pflegeberufe in Marktheidenfeld bestanden und wurden feierlich in das Berufsleben entlassen, informiert eine Pressemitteilung.

    In seinem Grußwort brachte es Landrat Thomas Schiebel auf den Punkt. Er hieß alle Anwesenden zur „Stunde des Triumphs“ willkommen, denn alle Absolventen haben nicht nur ihre Prüfungen mit Erfolg bestanden, sondern dürfen sich auch nach Ihrer Ausbildung über eine Arbeitsstelle in verschiedenen Pflegeeinrichtungen freuen.

    „Eine spannende Zeit“ stehe den diesjährigen Absolventen bevor, denn gesellschaftlicher Wandel, sich veränderndes Klientel, demographischer Wandel aber auch das Thema Integration würden in den nächsten Jahren sicher große Veränderungen im Pflegealltag mit sich bringen. Doch sei die Altenpflege mehr als ein Beruf – Empathie und die Freude am Menschen, so Schiebel, machen das Arbeiten mit Senioren besonders.

    Besondere Auszeichnungen

    Er überreichte Abschlusszeugnis und Urkunde an die neuen Pflegefachhelfer und das Abschlusszeugnis sowie Prüfungszeugnis an die Absolventen der dreijährigen Altenpflegeausbildung. Im Auftrag der Regierung verlieh er für eine besonders gute Berufsausbildung den Staatspreis, einen Geldpreis und eine Urkunde an Franziska Schleich sowie eine Auszeichnung für einen guten Berufsabschluss an Claudia Junge, die als erste Schülerin am Bildungszentrum parallel zu ihrer Ausbildung den Studiengang Health Care Studies an der Hamburger Fernhochschule absolviert.

    Ottmar Kliegl beglückwünschte als Vorsitzender im Namen des Fördervereins für das Klinikum Main-Spessart die Absolventen. An die Prüfungsbesten überreichte er eine finanzielle Anerkennung des Fördervereins an Claudia Junge, Tanja Euler, Laura Jenko, Christian Keller, Tamara Metz und Franziska Schleich für besonders gute Leistungen in der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin; Nicole Philipp, Michaela Battaglia, Emilia Hemmelmann und Petra Kießlinger für eine gute Ausbildung zum Pflegefachhelfer Altenpflege.

    Personalratsvorsitzender des Klinikums Main-Spessart, Albrecht Christ, verdeutlichte, die Altenpflege sei ein Beruf mit Zukunft, einer, der viel Freude mache und bei dem der Mensch im Mittelpunkt stehe. Die Arbeit mit Senioren und Hilfsbedürftigen sei erfüllend, denn „wer viel gibt, bekommt auch viel zurück."

    Worte für die Zukunft

    Stellvertretende Schulleiterin der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe, Monika Vogel-Roos, überreichte ebenfalls einen Geldpreis an die jeweils Besten der Abschlussklassen und blickte zurück auf die letzten Jahre mit einer lebhaften und neugierigen Klasse, die sich vielen Herausforderungen und Anforderungen erfolgreich stellte. Für die Zukunft gab sie ihren Schülern folgenden Rat mit auf den Weg: „Denkt immer daran, nicht das Alter hat den Menschen zu dem gemacht was er ist, sondern das Leben.“

    Klassenleiterin Angelika Korn hatte viele Wünsche für die Absolventen im Gepäck. Gute Gewohnheiten, Teamgeist, helle Gedanken, neue Ziele, und Fröhlichkeit waren nur einige wenige der Dinge, die sie ihren Schülern mit auf den Weg gab und somit in ihre Zukunft verabschiedete, die nun jeder für sich selbst gestalten könne und solle.

    „Es war nicht immer leicht, geschweige denn einfach“, mit diesem Satz kamen auch die Schüler selbst zu Wort. Doch haben sie, gemeinsam mit den Lehrkräften der Altenpflegeschule, die Ausbildungszeit gemeistert und seien nun stolz, ihren Abschluss geschafft zu haben und freuen sich auf das Berufsleben.

    Sie blickten zurück auf die Ausflüge und Seminare der letzten Jahre, dankten ihren Lehrern für viel Geduld und immer offene Ohren und vergaßen auch ihre Heimleitungen, Pflegedienstleitungen und Anleiter in den verschiedenen Einrichtungen bei ihren Abschiedsworten nicht.

    Zu guter Letzt ließen sie die Feierlichkeiten mit einem selbst umgedichteten Lied und einer Diashow mit den lustigsten und bewegendsten Bildern aus ihrer Zeit am Bildungszentrum im Marktheidenfeld humorvoll ausklingen.

    Pflegekräfte und Pflegefachhelfer:

    Die dreijährige Ausbildung zum Altenpfleger haben bestanden: Tanja Euler, Julian Heun, Jennifer Hofmann, Laura Jenko, Claudia Junge, Christian Keller, Tamara Metz, Eva Schaub, Kitti Schebler, Franziska Schleich, Tobias Voit, Vanessa Weiß.

    Absolventen der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer Altenpflege sind: Michaela Battaglia, Geuter Sarah, Emilia Hemmelmann, Petra Kißlinger, Nicole Philipp, Daniela Röder, Marvin Rummler, Tinahy Murielle Jorry Alpha Tsimodilaza.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden