Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Angelika Winkler neue Vorsitzende der Werbegemeinschaft

LOHR

Angelika Winkler neue Vorsitzende der Werbegemeinschaft

    • |
    • |
    Jedes Mitglied der Werbegemeinschaft ist ein Puzzleteilchen - richtig zusammengesetzt entsteht eine starke Gemeinschaft.
    Jedes Mitglied der Werbegemeinschaft ist ein Puzzleteilchen - richtig zusammengesetzt entsteht eine starke Gemeinschaft. Foto: Foto: Dehm

    Angelika Winkler (31), Inhaberin der Marketingagentur Aplus, wurde in der Hauptversammlung der Lohrer Werbegemeinschaft am Donnerstagabend im Hotel Franziskushöhe einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihr Amtsvorgänger Armin Lahoda (Marien-Apotheke) war nicht mehr angetreten.

    Ebenso einstimmig fielen die weiteren Wahlergebnisse aus: Zweite Vorsitzende bleibt Tanja Nätscher (4U Boy & 4U Girl); neuer dritter Vorsitzender wurde Bernd Heldt (Bestattungsinstitut Pietät Heldt), nachdem sich Thomas Schmidt (Kasbek outdoor & more) nicht mehr zur Wahl gestellt hatte; Kassier bleibt Julius Gabel (Soeder), Schriftführer bleibt Oliver Keidel (Main-Post).

    Bestätigt wurden auch die beiden Kassenprüfer Stefanie Grimm und Thomas Schwab. Als Beiräte wurden gewählt Rino De Luca, Karlheinz Djoharian, Lena Fuchs, Margitta Gottschalk, Lothar Grehn, Burkhard Heimbach, Barbara Herrmann, Armin Lahoda, Thomas Pflugbeil, Thomas Schmidt, Alexander Schubert, Jörg Schumm.

    Einstimmig beschlossen wurde auch, dass der Beitrag von monatlich 20 Euro für Werbezwecke für weitere zwei Jahre von den Mitgliedern erhoben wird. Über eine eventuelle Erhöhung soll in der nächsten Hauptversammlung abgestimmt werden.

    Weiter arbeiten

    Der bisherige Vorsitzende Armin Lahoda freute sich darüber, dass von den insgesamt 109 Mitgliedern der Werbegemeinschaft 60 zur Hauptversammlung gekommen waren; das seien deutlich mehr als erwartet. Er dankte allen seinen internen und externen Mitstreitern sowie der Stadt Lohr für gute Zusammenarbeit.

    In der Werbegemeinschaft sei in den letzten Jahren eine ganze Menge geleistet worden, sagte Lahoda. Dennoch sei es wichtig, an begonnenen Projekten wie „Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung“ weiterzuarbeiten.

    Lahoda sei ein „absoluter Glücksgriff“ für die Werbegemeinschaft gewesen, würdigte Tanja Nätscher den scheidenden Vorsitzenden. Was er in dieser Funktion für die Werbegemeinschaft geleistet habe, sei alles andere als selbstverständlich.

    Zusammen mit Angelika Winkler hielt Nätscher einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahren. Dabei wurde deutlich, wie breit das Spek-trum der Aktivitäten der Werbegemeinschaft ist. Eine Besonderheit wird es ihren Worten nach beim diesjährigen „Zwergenaufstand“ Ende Mai geben. Weil die Werbegemeinschaftsveranstaltung mit der 25-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft von Lohr und Ouistreham zusammenfalle, werde diesmal auch ein französischer Zwerg dabei sein.

    Anhand von Puzzleteilen, die richtig zusammengesetzt ein Bild ergeben, machte die neue Vorsitzende Angelika Winkler deutlich, dass die Mitglieder der Werbegemeinschaft nur gemeinsam stark seien. „Lohr ist uns allen wichtig, für Lohr wollen wir uns engagieren“, formulierte sie das gemeinsame Ziel.

    Sie ging auf die neue Struktur der Werbegemeinschaft sowie auf mögliche neue Projekte ein.

    In diesem Zusammenhang nannte sie unter anderem einen Image-Film, Innenstadt-Begrünung durch Bäumchen in Pflanzkübeln, Cross-Marketing (Geschäfte werben rotierend in anderen Geschäften für ihre Waren), Leerstandsmanagement, Buy local (Förderung des lokalen Einkaufens) und die Aufstellung eines großen Bilderrahmens in der Stadt, in den sich Besucher hineinstellen und fotografieren können. Über sich selbst sagte Angelika Winkler, sie sei kreativ und begeisterungsfähig und wolle Ideen vorantreiben.

    Laut Bürgermeister Mario Paul leistet die Werbegemeinschaft seit vielen Jahren ausgezeichnete Arbeit. Dafür sprach er seine Anerkennung und Wertschätzung aus. Aber auch dafür, dass die Geschäftsleute mit ihren Läden die Innenstadt belebten. Die „aktive Lohrer Werbegemeinschaft“ sei „ein echter Standortvorteil“. Die Zusammenarbeit zwischen Werbegemeinschaft und Stadt sei in vielen Bereichen „ganz toll“, so Mario Paul.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden