Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Ankunft am Etappenziel

GEMÜNDEN

Ankunft am Etappenziel

    • |
    • |
    Die Abschlussklassen M 10a und M 10b der Hauptschule Gemünden mit Rektor Rainer Kunkel (hinten links) und den Klassenlehrerinnen Karin Rose (10a, zweite Reihe rechts) und Petra Gerhard (10b, vorne rechts).
    Die Abschlussklassen M 10a und M 10b der Hauptschule Gemünden mit Rektor Rainer Kunkel (hinten links) und den Klassenlehrerinnen Karin Rose (10a, zweite Reihe rechts) und Petra Gerhard (10b, vorne rechts). Foto: FOTO Ferdinand Heilgenthal

    In feiner Garderobe schritten die jungen Frauen und Männer in die Mitte der Aula und tanzten zur Eröffnung einen klassischen Wiener Walzer, um unter dem Beifall der Gäste noch weitere Tänze folgen zu lassen, die sie im Tanzkurs gelernt hatten. In der folgenden von den Schülern gestalteten Besinnung zum Thema der Feierstunde „We are walking on sunshine“ äußerten sie ihre Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen für den weiteren Lebensweg.

    Mit dem mittleren Bildungsabschluss hätten die Schüler ein wichtiges Etappenziel erreicht. „Es ist eine tolle Sache, dass alle dieses Ziel erreicht haben“, meinte Rektor Kunkel unter Beifall. Obwohl es auch Strecken gegeben habe, die etwas holpriger gewesen seien. Jetzt gelte es, sich neue Ziele vorzunehmen. Es heiße aber auch Abschied nehmen und neue Freundschaften zu knüpfen. Dabei sei wichtig, alte Freundschaften nicht aus den Augen zu verlieren.

    Mit Zuversicht in die Zukunft

    „Die kommenden Aufgaben werden nicht leichter, sie verlangen den ganzen Einsatz“, sagte Kunkel weiter und bezog sich auf das Motto des Abends. Die Sonne stehe nicht nur für Freizeit, Spaß und Erholung, sondern auch für Kraft und Energie. „Nur in gegenseitiger Wertschätzung entsteht die Wärme, in der wir uns wohl fühlen“, gab er den Absolventen mit auf den Weg. Er wünschte ihnen, nachdem er Lehrern, Klassenlehrern und Schülern gedankt hatte, dass sie mit Freude und Zuversicht an die zukünftigen Aufgaben gehen.

    Sonderpreise für die Besten

    Den guten Wünschen schloss sich Ursula Michler vom Elternbeirat an. Außerdem riet Bürgermeister Frank den Abschlussschülern, immer fest an die gesetzten Ziele zu glauben. Zum Schluss lebte in einer Powerpoint-Präsentation noch einmal die Abschlussfahrt nach München auf, bevor bei der Verteilung der Zeugnisse neben Angaben zu den weiteren Plänen „markante Wesenszüge“ der jetzt zurückliegenden Schulzeit angedeutet wurden. Sonderpreise erhielten die Klassenbesten Franziska Geßner (10b) und Claudia Fücker (10a).

    Schul- und Klassensprecherin Franziska Geßner war es vorbehalten, die letzte Rede des Abends zu halten. Sie blickte humorvoll auf die Jahre von der Einschulung bis zum Schulabschluss zurück und bedankte sich bei allen bisherigen Wegbegleitern. Nach dem musikalischen Schlusspunkt folgte die Stärkung am Buffet, danach klang die Feierstunde mit Tanz und einem gemütlichen Beisammensein aus.

    Die Absolventen der Klasse 10a: Christopher Blum (Höllrich), Thomas Feser (Wernfeld), Leon Fietz (Adelsberg), Stefan Haas (Gössenheim), Mateusz Haut (Heßdorf), Fabian Hörnis (Rieneck), Patrick Kraft (Langenprozelten), Daniel Preda (Burgsinn), Markus Raab (Gemünden), Ivaylov Sabev Sabi (Höllrich), Benjamin Schumm (Aura), Ralf Ullrich (Langenprozelten), Mandy Feser (Burgsinn), Claudia Fücker (Gemünden), Katharina Fuhr (Gemünden), Sarah-Maria Heinz (Aura), Melanie Hinz (Gemünden), Daniela Krug (Gössenheim), Sandy Schierle (Gemünden) und Felicia Vierling (Gemünden).

    Die Absolventen der Klasse 10b: Marco Görlitz (Gräfendorf), Dennis Götz (Burgsinn), Kevin Holtz (Seifriedsburg), Christian Hotz (Gemünden), Steffen Imhof (Langenprozelten), Benedikt Interwies (Heßdorf), Adrian Istrefi (Hofstetten), Tobias Just (Langenprozelten), Michael Mastalerz (Sachsenheim), Mirko Thein (Rieneck), Johannes Thorwarth (Rieneck), Julian Wolf (Mittelsinn), Andrea Babkin (Wolfsmünster), Franziska Geßner (Langenprozelten), Sophia Haas (Schaippach), Elisa Lauerer (Wolfsmünster), Julia Teichrib (Gräfendorf) und Carina Thurn (Schonderfeld).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden