Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Arnsteiner Närrinnen und Narren feierten ausgelassen: Die Bilder des Umzugs

Arnstein

Arnsteiner Närrinnen und Narren feierten ausgelassen: Die Bilder des Umzugs

    • |
    • |
    Schminke und Verkleidung zahlreicher Teilnehmender erinnerten vielfach an den traditionellen mexikanischen Feiertag "Dia de los Muertos" (Tag der Toten). 
    Schminke und Verkleidung zahlreicher Teilnehmender erinnerten vielfach an den traditionellen mexikanischen Feiertag "Dia de los Muertos" (Tag der Toten).  Foto: Sascha Renninger

    Am Sonntag versammelten sich bei milden Temperaturen und leicht bewölktem Himmel zahlreiche Schaulustige und bejubelten den Arnsteiner Gaudiwurm. Um 14 Uhr ging es los mit dem Wagen des Damenelferrats des Arnsteiner Karnevals Vereins AKV, gefolgt von den Arnsteiner Garden: der Purzelgarde, der Grünen und der Blauen Garde, sowie der Stadtgarde. Dabei waren auch die Festwägen zahlreicher Gemeinden, neben Altbessingen, Büchold, Gänheim, Müdesheim und Schwebenried waren auch Essleben, Kaisten und Elfershausen vertreten, sowie viele weitere mehr.

    Verkleidet als mexikanische Mariachi-Musiker jubelten Bürgermeister Franz-Josef Sauer, die Dritte Bürgermeisterin Bettina Schmitt und der Zweite Bürgermeister Bertram Wolf dem Festzug von der Rathaustreppe aus zu
    Icon Galerie
    21 Bilder

    Großer Andrang bei der Party in der Stadthalle

    Gemäß dem diesjährigen Motto des AKV "Speedy-Bi, Speedy-Bo, der AKV in Mexico" waren zahlreiche Teilnehmende des Umzugs in mexikanische Kostüme geschlüpft. Die Schminke erinnerte vielfach an den traditionellen mexikanischen Feiertag "Dia de los Muertos" (Tag der Toten) und war schaurig schön anzusehen. AKV-Sitzungspräsident Michael Cramer moderierte vom Festwagen des Elferrats aus den Umzug und sprach allen Teilnehmenden des diesjährigen Zugs seinen großen Dank aus. Von der Rathaustreppe aus jubelten Bürgermeister Franz-Josef Sauer, die Dritte Bürgermeisterin Bettina Schmitt und der Zweite Bürgermeister Bertram Wolf dem Festzug zu.

    Das Jugendzentrum Altbessingen solidarisierte sich mit den Landwirtinnen und Landwirten.
    Das Jugendzentrum Altbessingen solidarisierte sich mit den Landwirtinnen und Landwirten. Foto: Sascha Renninger

    Nachdem der Arnsteiner Gaudiwurm einmal die Kernstadt umkreist hatte, kehrte er zur großen Party an die Stadthalle zurück. Auf dem Cancale-Platz feierten Jung und Alt gebührend die närrische fünfte Jahreszeit. An der Cocktailbar in der Arnsteiner Stadthalle herrschte großer Andrang und dank der gelungenen musikalischen Untermalung durch einen DJ wurde auch getanzt. Auf den Festwägen feierten die jugendlichen Festzügler zu dröhnender Technomusik den Höhepunkt des Arnsteiner Faschings.

    Nachdem der Arnsteiner Gaudiwurm einmal die Kernstadt umkreist hatte, kehrte er zur großen Party an die Stadthalle zurück.
    Nachdem der Arnsteiner Gaudiwurm einmal die Kernstadt umkreist hatte, kehrte er zur großen Party an die Stadthalle zurück. Foto: Sascha Renninger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden