Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KARBACH: Asterix, Obelix und der Sieg der Indianer

KARBACH

Asterix, Obelix und der Sieg der Indianer

    • |
    • |

    (lau) Zum 13. Male maßen sich beim Männerballett-Tanzturnier „Männer-Power“ des Karbacher Fußballclubs zehn Gruppierungen aus drei Bundesländern, begleitet von den Anfeuerungen ihrer Fan-Truppen. Der erste Preis: Neben einem Pokal warten rund 800 Frauen auf den Sieger, denn beim nächsten Weiberfasching 2011 dürfen die Herren bei der „Nacht der Frauen“ auftreten.

    Beim Kampf um die Gunst der Jury setzten sich die zehn Indianer aus Mittelkalbach bei Fulda mit toller Kriegsbemalung durch und belegten zum dritten Male hintereinander den ersten Platz. Mit hervorragen-der Choreographie und tänzerischer Leistung begeisterten sie das närrische Auditorium und erhielten immer wieder Szenenapplaus.

    Auf Platz zwei folgte der Erlenbacher Carneval Verein mit dem Thema „Römer, bekämpft von Asterix, Obelix und seinen Helfern“. Sie rückten mit Hinkelstein und Druiden-Zaubertrank an. Den dritten Preis sicherten sich die Florianshüpfer der Feuerwehr aus Hundheim bei Külsheim.

    Den drei Erstplatzierten überreichte das Organisationsteam Claudia Ruckstetter, Marga Stegerwald und Margit Zorn Urkunden und Pokale. Alle weiteren sieben Männerballetts, aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg setzte die zehnköpfigen Jury auf den vierten Platz. Jedes Ballett stellt ein Jurymitglied. Die beste und die schlechteste Wertung wurde jeweils gestrichen.

    Mit einigen Ausnahmen waren Frauen auf der Bühne nicht geduldet. Dafür saßen sie in großen Fan-Scharen im Publikum und auch in der Jury hatten sie die Überzahl: Christoph März, zum sechsten Mal gut gelaunter, wortgewaltiger Moderator, sorgte dafür, dass alle Auftritte bis Mitternacht reibungslos über die Bühne gingen.

    Die Mannen des TSV Wolfsmünster begannen mit der Rock 'n' Roll-Story „Dance & Move & More“. Zum ersten Mal dabei war das Männerballett des TSV Wiesenfeld, das mit einem Medley von Elvis, den Blues Brothers und Boney M. begeisterte. Eine „Supertalentshow“ legte das Nachwuchsballett des Faschingsclubs Steinfeld auf die Bretter.

    In „Al Capones Zeiten“ zurück versetzten die Retzbacher Carnevalisten (RCC) die zahlreichen Gäste. Einen guten Eindruck hinterließen die „Florianshüpfer“ der Hundheimer Feuerwehr als „Bienchen Maja und Blümchen“. Gut präsentierten sich einmal mehr die „Rimparer Traumtänzer“ mit „Twist Again“ bei ihrem mittlerweile zehnten Auftritt.

    Die Carnevalisten aus Erlenbach zeigten ihre „Asterix-, Obelix- und Römershow“. Sie waren zum zehnten Mal dabei, waren viermal Vizemeister und einmal Vierter. Erstmals traten bei „Männerpower“ die „Alpfler Laabfrösch“ mit dem Motto„Quer durch's Beet“ auf. Als „Police Academy“ überzeugten die muskulösen, komischen Cops des Männerballetts der „Lorbser“ aus Marktheidenfeld, die sich auch durch Probleme mit der Musikanlage nicht aus der Ruhe bringen ließen.

    Feiern konnte auch die Fantruppe des TSV Wiesenfeld, die mit 67 Gästen den begehrten Meistbeteiligungspreis nach Hause nehmen konnten. Nach dem Siegertanz der „Kalbacher Indianer“ feierten die Fans weiter mit der Band „Rumpelstilzchen“ bis in die frühen Morgenstunden. Aufgelockert wurde der Wettbewerb durch Tanzeinlagen der weiblichen Showtanzgruppen der „Alpfler Laabfrösch“, der „Nachtfalter“ des gastgebenden FCK und der Showtanzgruppe des ECV Erlenbach sowie der „Lorbser“ aus Marktheidenfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden