Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Atemberaubende Akrobatik auf der Frammersbacher Alm

Frammersbach

Atemberaubende Akrobatik auf der Frammersbacher Alm

    • |
    • |
    Schweißtreibende Dreharbeiten auf dem Mountainbike: Zwei Frammersbacher möchten mit einem Action- Kurzfilm ihre Passion zum Beruf machen.
    Schweißtreibende Dreharbeiten auf dem Mountainbike: Zwei Frammersbacher möchten mit einem Action- Kurzfilm ihre Passion zum Beruf machen. Foto: Frank Zagel

    Wie anstrengend eine Film- Produktion sein kann, beweist der Besuch am Set auf einer Alm, oberhalb des Frammersbacher Schwimmbades gelegen. Die beiden Frammersbacher Simon Büdel und Luis Freitag filmen hier den Mountainbike- Film „Catch me if you can“.

    Immer wieder muss neu gedreht werden: Einmal ist der Wind zu stark und beeinträchtigt den Ton, ein anderes Mal laufen Wanderer durch die Aufnahme. Oder der Hauptdarsteller, Free-Style-Mountainbiker Luis Freitag, bekommt sein Rad nicht unter Kontrolle und stürzt bei einer Action- Szene.

    Die Produktion von Action- Videos sind die große Leidenschaft des Frammersbacher Filmemachers Simon Büdel. Sein bisher aufwändigstes Projekt möchte der 20-Jährige, der Zeitbasierte Medien in Mainz studiert, in seinem Heimatort  umsetzen. Dialoge gibt es kaum. Büdel möchte hingegen die Fähigkeiten seines Hauptdarstellers auf dem Mountainbike in den Fokus rücken. Im Frühjahr drehte er – ebenfalls mit Luis Freitag – seinen ersten Clip mit dem Titel „The daily dose of Biking“.

    Trotz zahlreicher Wiederholungen bleibt der Spaß

    Etwa 15 Drehtage sind für den fünfminütigen Film veranschlagt. Jeder dauerte bisher mindestens fünf Stunden. „Manchmal geht auch ein kompletter Tag drauf“, berichtet Büdel von der Arbeit, bei der dennoch stets der Spaß im Vordergrund steht. Dieser ist den Akteuren auch noch nach scheinbar endlosen Wiederholungen am neunten Drehtag anzumerken.

    Heute soll nur eine etwa 30-sekündige Szene aufgenommen werden. Dennoch dauert auch dieser Drehtag einen ganzen Nachmittag, bis Büdel und Freitag zufriedengestellt sind. Für Luis Freitag bedeutet das eine schweißtreibende Angelegenheit: 31 Mal fährt er für diese Einstellung auf seinem Fahrrad an einer Blondine vorbei, springt vom Rad ab, schaut ihr hinterher, macht einen Flic Flac um direkt wieder auf sein rollendes Rad zu springen und weiter zu fahren.

    „Soll ich loslaufen oder kommst Du direkt mit dem Rad?“, fragt Nebendarsteller Jakob Rüfer aus Steinfeld am Set, der die joggende Blondine verkörpern darf. Auch wenn nach einem fest erstellten Drehbuch gefilmt wird, müssen die Akteure vor Ort viel improvisieren.

    Wie man eine "Blondine" beeindrucken kann

    Der Weg ist zu steil, dadurch das Rad zu schnell oder Freitag versucht es bergauf, wobei sein Rad aber nicht genügend Schwung hat. Der Drehort wird spontan einige hundert Meter weiter verlagert. Dort hätte Freitag gerne eine Hütte im Hintergrund und der Weg erscheint ihm geeigneter. Rüfer, mit wallender Perücke, wartet geduldig auf seinen Einsatz. Simon Büdel positioniert seine Kamera neu: „Action!“ Und wieder versucht Freitag sein Kunststück.

    „Wenn ein Dreh beim ersten Mal schon klappen würde, wäre das doch auch schlecht“ schmunzelt der 17-Jährige, der seit fünf Jahren begeisterter Mountainbiker ist. Zur Zeit besucht der Frammersbacher die Fachoberschule in Marktheidenfeld. „Es wäre schon ein Traum, einmal von solchen Filmen leben zu können“, wünscht er sich. Als großes Vorbild bezeichnet Freitag den Österreicher Fabio Wibmer, der als Bike-Trial-Fahrer Werbevideos produziert.

    Auch Simon Büdel würde gerne seine Passion zum Beruf machen. Für einige Sporthäuser aus der Region hat er bereits Imagefilme produziert. Mit ihrer aktuellen Produktion  möchten die jungen Männer auf sich aufmerksam machen und Sponsorenverträge erhalten. Zu sehen sein wird der Kurzfilm ab Freitag, 9. Oktober auf dem YouTube- Kanal von Luis Freitag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden