Am Dienstag wurde eine 62-jährige Frau aus dem Altlandkreis Marktheidenfeld Opfer eines Betrugs aus dem Phänomenbereich "Falscher Bankmitarbeiter". Die Täter erlangten laut Polizeibericht auf unbekanntem Weg Zugang zum Online-Banking der Geschädigten.
Am Dienstag meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter telefonisch bei der 62-Jährigen. Bemerkenswert hierbei war, dass die Täter die angezeigte Rufnummer derart verfälschten, dass tatsächlich die echte Telefonnummer der Bank der Geschädigten auf dem Display erschien. Im weiteren Verlauf überzeugte der angebliche Bankmitarbeiter das Opfer, insgesamt vier Überweisungen mittels Push-Tan zu autorisieren.
So wurden in Summe 25.000 Euro auf ein bislang unbekanntes Konto überwiesen. Die Polizei Marktheidenfeld hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Es wird eindringlich davor gewarnt, TANS telefonisch oder in anderer Art und Weise an unbekannte Personen weiterzugeben. Kein echter Bankmitarbeiter erfragt Passwörter oder fordert die Autorisierung von Zahlungen via Push-Tan – Verfahren, wie die Polizei mitteilt.