Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Aus dem „Bistro Michel“ wird „Da Francesco“

KARLSTADT

Aus dem „Bistro Michel“ wird „Da Francesco“

    • |
    • |
    Das Wirtsehepaar Katarzyna und Francesco Zedda. Aus dem Bistro Michel wird „Da Francesco“.
    Das Wirtsehepaar Katarzyna und Francesco Zedda. Aus dem Bistro Michel wird „Da Francesco“. Foto: Foto: Markus Rill

    Seit 1995 haben sich die Karlstadter im „Bistro Michel“ in der Hauptstraße an französischer Küche erfreut. Francesco und Katarzyna Zedda, seit drei Jahren Nachfolger des ursprünglichen Wirts Michel Schultze, werden in der kommenden Woche umbauen und präsentieren dann italienische Speisen in „Da Francesco“.

    Als Zedda im November 2014 die Konzession des „Michel“ übernahm, betrieb er mit „Da Franco“, schräg gegenüber, noch ein italienisches Lokal. Außerdem war er eine Weile Mitbetreiber des „Batzenärrle“. Nun konzentriert er sich auf ein Restaurant. „Nach drei Jahren hier ist die Zeit für eine Veränderung gekommen“, sagt der 46-jährige. „Das italienische Konzept passt besser zu uns“, erklärt der Mann aus Sardinien.

    Pizza, Pasta, Fischgerichte

    Er beruhigt seine Stammgäste: „Viele Speisen, die für das ,Michel' charakteristisch waren – Garnelen, Muscheln, Steaks und Salate –, werden wir weiter anbieten.“ Ansonsten will er „Pizza, Pasta und frischen Fisch“ in neuem Ambiente auf den Tisch bringen. Schon bisher hat er vereinzelt italienische Gerichte wie Carpaccio zubereitet. Am Sonntag ist das „Bistro Michel“ zum letzten Mal geöffnet. Renovierung und Umbau erfolgen in der Faschingswoche.

    Ab 19. Februar wird aus dem Bistro ein Ristorante. Zedda schwärmt von der italienischen Küche: „Sie bietet so viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln.“ Außerdem sei Authentizität für den Erfolg wichtig. Deshalb heißt das Lokal von Katarzyna und Francesco Zedda künftig „Da Francesco“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden