Im Oktober 2016 gründete der Aalbachtaler Musikverein in Uettingen eine neue Bläserklasse mit 22 Musikern und Musikerinnen aus Uettingen und Umgebung unter der Leitung von Michael Schenk.
Über die Jahre erzielte die Gruppe durch viele Proben und Auftritte sehr gute Fortschritte und nannte sich seit Mai 2019 Aalbachtaler Schülerkapelle. Kürzlich fand nun ein Konzert zu ihrer Umbenennung in Jugendkapelle statt.
Die Familien und Freunde der Jungmusiker sowie die Aktiven der Kapellen des Aalbachtaler Musikvereins (AMV) und die Vorstandschaft waren eingeladen. Die vielen Proben der letzten Wochen machten sich mit einem großen Besucherandrang in der Music Hall des AMV bezahlt.
Das Programm war vielseitig gestaltet. Die erste Hälfte wurde fetzig und schwungvoll mit Rock’n Roll und Funk, Gitarrensoli und Schlagzeugeinlagen aufgespielt. Nach einer Pause konnte das Publikum mit Blasmusik von Ernst Mosch den Dompfaff pfeifen, beim Böhmischen Traum singen und klatschen und sich sogar mit Franz und seiner Vogelwiese von den Plätzen reisen lassen.
Die Begeisterung und Forderung nach Zugabe war riesig, als Thomas Roos, der Vorsitzende des AMV, mit lobenden Worten seine Abschlussrede begann. Mit durchweg lobenden Worten über die positive Entwicklung der mittlerweile 23 Musikerinnen und Musiker der Kapelle feierten die 14- bis 15-jährigen Musiker noch ihren Erfolg mit einer kleinen After-Show-Party, die sie sich redlich verdient hatten.
Der erste Auftritt mit neuem Namen wird die Eröffnung des Frühjahrsvolksfestes am 9. März auf der Talavera in Würzburg sein, bei dem die Gruppe bereits zum dritten Mal als Vorgruppe des "Aalbachtal-Express" auftreten wird.
Neben der neuen Jugendkapelle feiern auch alle weiteren Kapellen des Aalbachtaler Musikvereins in diesem Jahr vom 20. bis 21. April ihr Musikfest zum 55-jährigen Jubiläum der "Aalbachtaler in Uettingen" in der Aalbachtalhalle.
Von: Michael Schenk (Aalbachtaler Musikverein)