Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Untermain
Icon Pfeil nach unten

Wertheim: Ausflugstipp im Herbst am Main: Zehn Kilometer entspannt durch Weinberge und Wald

Wertheim

Ausflugstipp im Herbst am Main: Zehn Kilometer entspannt durch Weinberge und Wald

    • |
    • |
    "MainWeitBlick" in Wertheim. Mitten in der Weinbergslage Ebenain befindet sich dieser 2022 erschaffene Aussichtspunkt mit einem sechs Meter langen Steg und einem grandiosen Panoramablick von den Weinbergen ins Maintal.
    "MainWeitBlick" in Wertheim. Mitten in der Weinbergslage Ebenain befindet sich dieser 2022 erschaffene Aussichtspunkt mit einem sechs Meter langen Steg und einem grandiosen Panoramablick von den Weinbergen ins Maintal. Foto: Patty Varasano

    Eingebettet in die sanften Hügel der Wertheimer Ortschaften Kembach, Dietenhan und Lindelbach führt der MainWeitBlick-Wanderweg durch malerische Landschaften und bietet wunderschöne Panoramablicke auf das Maintal und die Weinberge. Die Route im Main-Tauber-Kreis verspricht nicht nur Ruhe und Naturgenuss, sondern auch faszinierende Einblicke in die Geschichte des Weinbaus.

    Los geht's auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderweg: Diese Übersichtstafel befindet sich am Startpunkt des Wanderweges.
    Los geht's auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderweg: Diese Übersichtstafel befindet sich am Startpunkt des Wanderweges. Foto: Patty Varasano

    1. Wohin geht der Ausflug und was ist das für eine Tour?

    Die Tour startet in den Weinbergen des Wertheimer Weinorts Kembach. Der Rundweg "MainWeitBlick" ist zehn Kilometer lang und führt sonnenreich durch viel Natur und an Weinbergslagen entlang – wunderschöne Aussichten auf das Maintal und den Spessart inklusive. Der Wanderweg zählt zu den zertifizierten Touren mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein". Das bedeutet, dass Ausflügler die Weinberge auf unmittelbare Weise wandernd erleben können und die Route viel Abwechslung verspricht.

    Der Wanderweg zählt zu den zertifizierten Touren mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein".
    Der Wanderweg zählt zu den zertifizierten Touren mit dem Qualitätssiegel "Wege zum Wein". Foto: Patty Varasano

    2. Wie komme ich da hin? Und wo parke ich?

    Kembach ist mit dem Auto leicht über die A3, Ausfahrt Lengfurt und dann weiter über Dertingen zu erreichen. Wer von Würzburg über die A3 kommt, kann auch schon in Helmstadt runter und dann über die B8 und St2310 nach Kembach fahren.

    Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor Ort am Wanderparkplatz Sonnenberghütte. Das Parkplatzschild ist in der blühenden Jahreszeit nicht so gut zu erkennen. Rund 40 Meter oberhalb der Hütte befinden sich die Stellplätze.

    Die Wanderung startet im Wertheimer Weinort Kembach an der "Sonnenberg-Hütte".
    Die Wanderung startet im Wertheimer Weinort Kembach an der "Sonnenberg-Hütte". Foto: Patty Varasano

    Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt von Wertheim mit der Buslinie 973 bis nach Kembach. Die Haltestelle ist unweit des Rathauses. Von hier sind es rund 20 steile Minuten über die Sonnenbergstraße zu Fuß bis zum Startpunkt der Wanderung.

    Alternativ kann man auch schon einen Ort vorher in Dietenhan aussteigen und über den Winzerweg in neun Minuten die Wanderstrecke erreichen.

    Wandern auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderweg "MainWeitBlick" in Wertheim. Die Tour führt sonnenreich durch viel Natur und entlang verschiedener Weinbergslagen.
    Wandern auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderweg "MainWeitBlick" in Wertheim. Die Tour führt sonnenreich durch viel Natur und entlang verschiedener Weinbergslagen. Foto: Patty Varasano

    3. Warum sollte ich dorthin?

    Zum einen führt die Wanderstrecke durch malerische Landschaften, die von Wald, (Streuobst)Wiesen und Weinbergen geprägt ist. Zum anderen können Ausflügler auf der Tour die tiefe Verbundenheit der Region mit ihrer Geschichte und dem Weinbau nacherleben. Der Wanderweg ist daher nicht nur ein Ausflug in eine reizvolle Landschaft, sondern auch eine Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und in die Atmosphäre der traditionsreichen Gegend einzutauchen.

    Sinnspruch auf einem Fachwerkhaus in Lindelbach.
    Sinnspruch auf einem Fachwerkhaus in Lindelbach. Foto: Patty Varasano

    4. Was gibt es zu sehen und zu erleben?

    Die Wanderung startet in Kembach an der "Sonnenberg-Hütte". Mit herrlichen Ausblicken auf den Weinort führt die Tour durch die Weinbergslage "Sonnenberg". Am Rande des Weges bemerkt man die Ausläufer des fränkischen Muschelkalks. Diese Steinschichten begründen den typischen Geschmack der hier wachsenden Weine.

    Jetzt geht es ein Stück durch den Wald.
    Jetzt geht es ein Stück durch den Wald. Foto: Patty Varasano

    Nun folgt der Weg kurzen Waldabschnitten. Er schlängelt sich leicht bergab an den Ortsrand von Dietenhan und steigt im Anschluss durch die Weinbergslage "Ebenrain" wieder bergauf. Von hier oben – insbesondere von der 2022 geschaffenen Aussichtsplattform – haben Ausflügler einen grandiosen Panoramablick über die Weinberge und auf die Mainschleife bei Urphar sowie auf die ersten Ausläufer des Spessarts.

    Mitten in der Weinbergslage Ebenain befindet sich dieser 2022 erschaffene Aussichtspunkt mit einem sechs Meter langen Steg und einem grandiosen Panoramablick von den Weinbergen ins Maintal.
    Mitten in der Weinbergslage Ebenain befindet sich dieser 2022 erschaffene Aussichtspunkt mit einem sechs Meter langen Steg und einem grandiosen Panoramablick von den Weinbergen ins Maintal. Foto: Patty Varasano

    Nach einem kurzen Abstieg erreicht man Lindelbach und passiert die barocke Dorfkirche aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Tour führt weiter durch die Weinlage "Schöneberg" sowie über eine abwechslungsreiche Strecke durch ein schönes Waldgebiet zurück zum Ausgangspunkt.

    Blick auf Lindelbach von der Weinlage "Schöneberg" aus.
    Blick auf Lindelbach von der Weinlage "Schöneberg" aus. Foto: Patty Varasano

    Markiert ist die Wanderroute mit einer lächelnden gelben Sonne auf zwei Beinen im weißen Kleid. Die Tour ist weitestgehend gut ausgeschildert, jedoch fehlen an manchen Stellen die Wegweiser. Manchmal sind sie auch zugewachsen und nur schwer zu erkennen, weil sie so verblasst sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt den gpx-Track zur Hilfe.

    Der "MainWeitBlick"-Weg in Wertheim: Markiert ist die Wanderroute mit einer lächelnden gelben Sonne auf zwei Beinen im weißen Kleid.
    Der "MainWeitBlick"-Weg in Wertheim: Markiert ist die Wanderroute mit einer lächelnden gelben Sonne auf zwei Beinen im weißen Kleid. Foto: Patty Varasano

    5. Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

    Die Wandertour ist in drei bis dreieinhalb Stunden gut machbar. An einigen Stellen laden Bänke zu Rast ein. Wer sich auf einer dieser niederlässt und seine Brotzeit oder den Ausblick in aller Ruhe genießt, braucht vielleicht etwas länger.

    Sonne tanken auf einer der Ruhebänke unterwegs.
    Sonne tanken auf einer der Ruhebänke unterwegs. Foto: Patty Varasano

    6. Was ist die beste Zeit für diesen Trip?

    Die Wanderung ist ganzjährig begehbar, macht aber in der Zeit, in der die Natur wächst und gedeiht, sicherlich am meisten Spaß. Einen besonderen Reiz hat die Tour sicherlich auch dann, wenn sich das Weinlaub in ein herbstliches Farbenmeer verwandelt und in allen Nuancen von Rot und Gelb leuchtet. In der wärmeren Jahreszeit sollte man auf jeden Fall den Sonnenschutz nicht vergessen.

    Die aufsteigenden Weinberge, landwirtschaftliche Flächen und Wald prägen das Ortsbild von Kembach.
    Die aufsteigenden Weinberge, landwirtschaftliche Flächen und Wald prägen das Ortsbild von Kembach. Foto: Patty Varasano

    7. Für wen ist der Ausflug geeignet?

    Für die mittelschwere Wanderung, dessen Höhenprofil sich durch einige Berg- und Talstrecken kennzeichnet, sollte man über eine gewisse Grundkondition verfügen. Auch wenn etliche Passagen asphaltiert sind, ist die Route weder für einen Rollstuhl noch einen Kinderwagen geeignet. Einige Naturwege hier sind sehr uneben und holprig.

    Auf dem Rundwanderweg "MainWeitBlick" ist man in einer reizvollen Landschaft unterwegs und kann die Seele baumeln lassen.
    Auf dem Rundwanderweg "MainWeitBlick" ist man in einer reizvollen Landschaft unterwegs und kann die Seele baumeln lassen. Foto: Patty Varasano

    8. Wenn der kleine Hunger kommt: Wo gibt es was zu trinken und zu essen?

    Direkt auf der Wanderroute gibt es keine Möglichkeit einzukehren. Im Herbst laden zwar einige Obstbäume zum Probieren ein. Wem das aber nicht genügt oder sich zu einer anderen Jahreszeit auf die Tour begibt, sollte sich eine Brotzeit und Getränke einpacken. Im nah gelegenen Ortsteil Urphar gibt es eine Bäckerei, eine Pizzeria - und im Sommer einen Biergarten.

    Auch wenn schon die meisten Rebzeilen gelesen sind, leuchten noch ein paar Trauben im herbstlichen Sonnenschein.
    Auch wenn schon die meisten Rebzeilen gelesen sind, leuchten noch ein paar Trauben im herbstlichen Sonnenschein. Foto: Patty Varasano

    9. Wenn ich noch Zeit habe und bleiben will - was bietet die Umgebung?

    - Rund 13 Kilometer von Kembach entfernt lockt die Stadt Wertheim mit einem Besuch. Sehenswert sind die Burg, das Schlösschen im Hofgarten, das Grafschaftsmuseum und das Glasmuseum sowie die historische Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern.

    - Die über 1250 Jahre alte Stadt Tauberbischofsheim verfügt über eine hübsche Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gebäuden. Besonders sehenswert sind das Rathaus und das kurmainzische Schloss mit Türmersturm.

    - Die Burg und der Burgpark in Gamburg liegen neun Kilometer entfernt. Die Burg wurde nie zerstört und wird bis heute bewohnt – angeblich sogar von 21 Geistern.

    Freundliche Frauen grüßen aus dem Weinberg während der Weinlese.
    Freundliche Frauen grüßen aus dem Weinberg während der Weinlese. Foto: Patty Varasano
    Der Wanderweg "MainWeitBlick" in Wertheim lohnt sich: Ausflügler können die Weinberge auf unmittelbare Weise wandernd erleben.
    Der Wanderweg "MainWeitBlick" in Wertheim lohnt sich: Ausflügler können die Weinberge auf unmittelbare Weise wandernd erleben. Foto: Patty Varasano
    Bei Wertheim geht's auf wunderschönen Wegen mitten durch die Weinberge.
    Bei Wertheim geht's auf wunderschönen Wegen mitten durch die Weinberge. Foto: Patty Varasano
    Auf der Tour kommt man durch Lindelbach, hier die barocke Dorfkirche.
    Auf der Tour kommt man durch Lindelbach, hier die barocke Dorfkirche. Foto: Patty Varasano
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden