Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Bau-Fachmesse in Karbach: 60 vorsichtig optimistische Aussteller und viele zufriedene Besucher

Karbach

Bau-Fachmesse in Karbach: 60 vorsichtig optimistische Aussteller und viele zufriedene Besucher

    • |
    • |
    Interessierte Besucherinnen und Besucher auf der einen, kompetente Beratung auf der anderen Seite: Die Bau-Fachmesse in Karbach 2025 war erfolgreich.
    Interessierte Besucherinnen und Besucher auf der einen, kompetente Beratung auf der anderen Seite: Die Bau-Fachmesse in Karbach 2025 war erfolgreich. Foto: Raymond Roth

    Die Baufachmesse in Karbach als regional größtes Messe-Event für die Region startete am Wochenende erfolgreich bei voll belegter Messehalle und Freigelände. Veranstalter war wiederum das Regio-Frankenmessezentrum. Messeleiter Reinhold Frank betonte bei der Begrüßung den besonderen Stellenwert, den die Baufachmesse mit dem Motto "Modernes Bauen, Wohnen und Wohlfühlen, mit handwerklicher Kompetenz zum Eigenheim" in der Region hat. Schirmherr MdB Alexander Hoffmann (CSU) eröffnete die Messe unter Anwesenheit von stellvertretendem Landrat Christoph Vogel und der  Bürgermeister aus Karbach, Karlstadt, Roden, Birkenfeld und Retzstadt.

    Bereits zu Beginn war der Messebetrieb rege, und die Aussteller an den Messeständen hatten den interessierten Besucherinnen und Besuchern viele Fragen zu ihrem Fachbereich zu beantworten. Am Messe-Samstag-Nachmittag mochte das warme Gartenarbeit-Wetter die Besucherzahlen etwas in Grenzen gehalten haben. Der Messe–Sonntag war dagegen dann ganztägig gut besucht, mit intensiven Gesprächen an den Messeständen.

    Weg vom Neubau, hin zum Renovieren

    Feststellen ließ sich unter anderem, dass offenbar derzeit eine Verschiebung von "komplett neu Bauen" in Richtung "Renovierung, An-, Um- und Innenausbau, Restaurierung" im Gange ist, wie auch Leo Welzenbach von Haas-Bau (Fellen) bekräftigt. Ebenfalls gut aufgestellt sei man, so Geschäftsführer Steffen Schmitt von "Odenwaldhaus" (Mudau), der sagte, dass für junge Familien derzeit Bauen mit Bausatzsystemen und viel Eigenleistung der vielleicht einzig machbare Weg zum Eigenheim sei.

    Vom Fußboden bis zum Dach: Auf der Baufachmesse in Karbach waren praktisch alle Gewerke vertreten. 
    Vom Fußboden bis zum Dach: Auf der Baufachmesse in Karbach waren praktisch alle Gewerke vertreten.  Foto: Raymond Roth

    Wichtige Themen waren die Eigenerzeugung und Speicherung von Energie,  das energieeffiziente und ökologisches Bauen oder innovative Heiztechniken. "Infrarotheizungen werden immer mehr kommen," sagt Roland Thauer (Sunnyheat, Triefenstein-Homburg), und sprach von einer "besseren Wärmeverteilung." Ein Mitarbeiter von "Marco Hetterich Raumgestaltung" (Hausen b. Würzburg) schildert diesbezüglich ähnliche gute Erfahrungen. Offenbar gibt es auch einen Trend zu "low tech", also weniger komplizierten Geräten und Anlagen zum Heizen der Wohnungen. Stabil gute Auftragslage nennt Thilo Schreier von der Firma Schreier (Billingshausen) für Luft-/Wasser-Wärmepumpen.

    Beim Innenausbau setzt man bei der Firma Heimbach-Winkler (Lohr) auf einheimische Produkte. Diese hätten die Vorteile kurze Transportwege, wegfallende Zölle und Energieeinsparung. Ein Beispiel sind die Design-Vinyl-Böden aus Soja-Öl (Soja-Bohnenanbau in Deutschland hat hohe Zuwachsraten) oder der erstmals im Januar auf der Messe "Die Bau" vorgestellte Lehm-Tapete, die schon sehr bald viele Interessenten gewonnen hat.

    Neuer Trend beim Immobilienverkauf: Home-Staging

    Im Immobilienbereich ist das in den USA längst übliche "Home-Staging" nun auch hierzulande auf dem Vormarsch, wie man bei "optimhome" (Hamburg) erfahren konnte. Beim "Home-Staging" werden die Immobilien professionell hergerichtet, um sie attraktiver zu machen: Es gilt: Keine Fotos, sondern Besichtigung vor Ort in Räumen, mit der Gestaltung von Wänden, Fußböden, entsprechender Beleuchtung und passenden Möbeln und Dekorationsgegenständen. 

    Wie sieht ein behindertengerechtes Bad aus? Und gibt es tatsächlich fugenlose Fliesen?  Das alles war bei der Baufachmesse in Karbach bei Gesprächen mit den Profis zu erfahren.
    Wie sieht ein behindertengerechtes Bad aus? Und gibt es tatsächlich fugenlose Fliesen? Das alles war bei der Baufachmesse in Karbach bei Gesprächen mit den Profis zu erfahren. Foto: Raymond Roth

    Beim Thema "Finanzierung" besteht noch Unsicherheit: Bleiben die Förderrichtlinien durch die KfW unter der neuen Regierung erhalten? Und wohin führt US-Präsident Trumps Zoll-Politik? Ebenfalls ein Thema: Sicherheit rund ums Haus.

    Durch das qualitativ hochwertige Angebot an Vorträgen verschiedener Handwerksbetriebe, bei denen die Sitzplätze oft nicht ausreichten, bekamen die Besucher zu diesen Themen von Fachreferenten fundierte Informationen für Ihre Planungen. Die Aussteller zeigten sich nach Messeschluss sehr zufrieden mit den Fachgesprächen und Kontakten, die sie an beiden Tagen knüpfen konnten.

    Die nächste Baufachmesse in Karbach findet am 21. und 22. Februar 2026 statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden