Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Triefenstein: Bekannt von "The Voice of Germany": Bastian Benoa bei freiem Eintritt im Kloster Triefenstein

Triefenstein

Bekannt von "The Voice of Germany": Bastian Benoa bei freiem Eintritt im Kloster Triefenstein

    • |
    • |
    Bastian Benoa, bekannt aus der TV-Sendung "The Voice of Germany", wird im Kloster Triefenstein zu Gast sein.
    Bastian Benoa, bekannt aus der TV-Sendung "The Voice of Germany", wird im Kloster Triefenstein zu Gast sein. Foto: Lea Reuschmeier

    Dieses Wochenende kommt zum erstmal der Singer and Songwriter Bastian Benoa in das Kloster Triefenstein zu einem Open-Air-Konzert. Das Konzert am 24. Juni um 19.30 Uhr wird Benoa als Duo gemeinsam mit seinem Pianisten Elias Heizmann im sommerlich blühenden Innenhof gestalten. Die Christusträger laden gemeinsam mit der CityChurch Würzburg zu diesem Highlight ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter, der auch folgende Infos entnommen sind.

    Von Blockflöte und Blaskapelle über Klavier und Punkrock bis hin zu gesungenen Gebeten – Musik war schon immer seine große Leidenschaft. In den letzten Jahren ging Bastian Benoa dem Impuls nach, Singer-Songwriter-Musik zu machen. Im eigenen Studio entstanden verschiedenste Songs, die zum ersten Soloalbum führten und zu einer Teilnahme bei der 12. Staffel von "The Voice of Germany". Bastian Benoa ist überzeugt: "Musik belebt. Musik beflügelt. Musik verändert. Musik inspiriert, macht sprachfähig. Musik ist etwas Himmlisches. Mein Traum ist, dass durch meine Musik ein Stück Himmel auf der Erde erlebbar wird."

    Der Eintritt zum Konzert im Kloster ist frei. Die CityChurch Würzburg und die Christusträger bitten um eine Spende für die Ukraine-Hilfe der Christusträger. Zurzeit haben 14 Menschen aus der Ukraine im Kloster Zuflucht gefunden. Die Christusträger unterstützen sie dabei, Wohnungen und einen Arbeitsplatz zu finden und Deutsch zu lernen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden