Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Eußenheim: Beste Newcomer Deutschlands: Eußenheimer Band "Udo West" räumt mit Neue-Deutsche-Welle-Sound doppelt ab

Eußenheim

Beste Newcomer Deutschlands: Eußenheimer Band "Udo West" räumt mit Neue-Deutsche-Welle-Sound doppelt ab

    • |
    • |
    Local heroes "Bester Newcomeract Deutschlands 2024" und Publikumspreisträger – Udo West können ihr Glück kaum fassen.  Im Bild (von links): Toni Hoßman, Jan Kaspers und Ludwig Hoßmann.
    Local heroes "Bester Newcomeract Deutschlands 2024" und Publikumspreisträger – Udo West können ihr Glück kaum fassen.  Im Bild (von links): Toni Hoßman, Jan Kaspers und Ludwig Hoßmann. Foto: Dani Strasser

    Die Band "Udo West" aus Eußenheim ist auf Erfolgskurs. Die vier jungen Musiker wurden erst im Juni dieses Jahres zum Landessieger von "local heroes Bayern" gekürt. Dem Triumph auf dem bekannten "Ab geht die Lutzi"-Festival folgte nun der nächste Coup. Das Quartett glänzte auch im "local heroes"-Bundesfinale im Rahmen eines mehrtägigen Musikcamps auf Schloss Hundisburg bei Magdeburg. Bei der anschließenden Preisverleihung in Magdeburg gelang ihnen schließlich ein Erfolg, den vor ihnen kaum ein Newcomer-Act im Rahmen des wichtigsten deutschen Non-Profit-Musikpreises erreicht hat: Sie sind jetzt "Bester Newcomer-Act Deutschlands 2024". Daneben erhielten sie den begehrten Publikumspreis, der via Online-Abstimmung ermittelt wurde.


    Bürgermeister: Udo West arbeiten zielstrebig und professionell

    "Udo West" durften dafür den mit 2000 Euro dotierten Förderpreis des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie weitere Sachpreise entgegennehmen. Gewürdigt wurden diese außergewöhnlichen Erfolge auch in der Heimat. So wurden die vier Bandmitglieder mit dem Ehrenpreis der Gemeinde Eußenheim ausgezeichnet: in seiner mit Textzeilen aus Udo-West-Songs gespickten Rede betonte Bürgermeister Achim Höfling bei der Preisverleihung, dass der Erfolg der Band nicht zufällig oder beiläufig gekommen sei. Zielstrebig und professionell arbeiteten die vier jungen Musiker seit Jahren an ihren musikalischen Fähigkeiten. Zudem nutzten sie geschickt Soziale Medien, so Höfling, sodass inzwischen rund 20.000 Leute aus ganz Deutschland jeden Monat ihre Musik beim Streaming-Dienst Spotify hören. Vor allem durch ihre gefeierten Live-Auftritte seien sie auch Botschafter für Eußenheim weit über die Region hinaus.

    Udo West beim Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Eußenheim: (hinten links) Albert Hartmann (Bass), Toni Hoßmann (Gitarre), Ludwig Hoßmann (Gesang, Texte & Musik) & Jan Kaspers (Schlagzeug).
    Udo West beim Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Eußenheim: (hinten links) Albert Hartmann (Bass), Toni Hoßmann (Gitarre), Ludwig Hoßmann (Gesang, Texte & Musik) & Jan Kaspers (Schlagzeug). Foto: Simone Hoßmann

    Den Musikern wurde ihr Talent in die Wiege gelegt. Denn drei der vier Bandmitglieder sind Söhne von Bernd Hoßmann und Uwe Hartmann, die vor über 20 Jahren die fränkische Kultband "Die Rossinis" gegründet haben.

    Seit drei Jahren gibt es nun "Udo West". Gründer und Namensgeber der Band ist Ludwig Hoßmann (22). Er ist auch Sänger und Songwriter von "Udo West". Wie kam er zu dem Bandnamen? "Ich hatte einen Berufsschulkollegen, der Guido Ost hieß. Der Name hat mir so gut gefallen, dass ich mir das Pendant ‚Udo West‘ überlegt habe." Ludwigs Bruder Toni (25) ist Gitarrist der Band und ergänzt: "Udo West ist der Künstlername unseres Sängers Ludwig. Seitdem wir zusammen auf der Bühne stehen, steht der Name Udo West genauso für die ganze Band." Komplettiert wird das Team durch ihren Cousin Albert Hartmann (24) sowie Schlagzeuger Jan Kaspers (20), der mit den Hoßmanns Musik in Osnabrück studiert.


    Sound der Neuen Deutschen Welle

    "Udo West" steht inzwischen bei vielen Auftritten in ganz Deutschland auf der Bühne. Und ihre Leidenschaft für die Musik hat sich herumgesprochen: Binnen kürzester Zeit gelang es ihnen, eine beachtliche Fangemeinde aufzubauen. Diese begleitet die Band nicht nur "treu" zu den Auftritten in Nah und Fern. Sie zeigt sich auch außerordentlich textsicher. Das war zuletzt eindrucksvoll auf der Zeltbühne des "Ab geht die Lutzi"-Festivals beim "local heroes Bayern"-Landesfinale sowie beim Umsonst & Draußen in Karlstadt zu sehen.


    "Udo West" können als Phänomen bezeichnet werden. Leichtfüßig und frisch frisiert sind sie nicht zu verwechseln, wenn sie zusammen auf der Bühne stehen. Der Mix aus Pop und Funk mit deutschen Texten ordnet die Band in den Sound der Neuen Deutschen Welle ein. Die Texte, mal gefühlvoll und manchmal ironisch, handeln von den Höhen und Tiefen des Alltags und nehmen die Hörer:innen mit auf eine Reise durch die Köpfe der Band. Das Publikum darf mit fetten Drums, Synth-Sounds und sehr viel Energie auf der Bühne rechnen. Zu ihren erfolgreichsten Songs gehören "Wach, heute Nacht", "Tanto Amore" und "Leichtigkeit". Gelegenheit, diese live zu hören, gibt es jede Menge. Ihre nächsten größeren Auftritte finden am 4. Januar in der Posthalle in Würzburg, am 17. Mai auf dem Brauereifest in Marktheidenfeld, am 23. Mai auf dem Planemo Festival in Sennfeld sowie am 11. Juli auf dem Dure Festival in Bieberehren statt.

    Die Band hat 2025 viel vor: Weitere Termine sind in Planung und werden nach und nach auf der Homepage der Band unter www.udowest.de bekanntgegeben. Außerdem wird das Thema Songwriting und Produktion großgeschrieben. Eines dieser Stücke, das nun in ein professionelles Gewand gehüllt wird, heißt "Hula Hoop" und ist den Fans bereits aus ihren Live-Auftritten bestens bekannt. Darüber hinaus feilen die Vier weiter an ihrem Knowhow. Professionell unterstützt werden sie dabei vom Verband für Popkultur in Bayern (vpby). Hier sind sie gerade Teil des BY.on Spitzenförderprogramms, das Hilfestellung bei der Entwicklung einer nachhaltigen und professionellen Karriere im Musikbusiness leistet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden