Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld/Karlstadt: Bezahlt Main-Spessart im Restaurant lieber bar oder mit Karte? 6 Menschen aus der Gastronomie berichten

Marktheidenfeld/Karlstadt

Bezahlt Main-Spessart im Restaurant lieber bar oder mit Karte? 6 Menschen aus der Gastronomie berichten

    • |
    • |
    Die Gastronominnen und Gastronomen (v.l.n.r.) Cakir Coskun, Lucia Pugliese, George Pascan, Vu Thi Yen und Tran van Son sowie Thi Ichanh Huyen Nguyen haben wir befragt.
    Die Gastronominnen und Gastronomen (v.l.n.r.) Cakir Coskun, Lucia Pugliese, George Pascan, Vu Thi Yen und Tran van Son sowie Thi Ichanh Huyen Nguyen haben wir befragt. Foto: Angelina Hofmann

    Neben der Barzahlung ist die Zahlung mit Karte heutzutage geläufig. Doch wie zahlen die Besucher der Gastronomiebetriebe in Main-Spessart lieber? Wird weiterhin mit Bargeld gezahlt oder wird der schnelle Griff zur Karte bevorzugt? Und hat die Art der Bezahlung einen Einfluss auf die Menge des gegebenen Trinkgelds? "Ältere zahlen eher bar, Jüngere eher mit Karte", behauptet Christiane Herning von der Bäckerei Maxl Bäck aus Marktheidenfeld. Das sagen andere Gastronominnen und Gastronomen sowie Servicekräfte aus Marktheidenfeld und Karlstadt dazu.

    1. Thi Ichanh Huyen Nguyen, 26: "Es ist vermutlich einfacher, direkt mit Karte zu zahlen."

    Thi Ichanh Huyen Nguyen (26).
    Thi Ichanh Huyen Nguyen (26). Foto: Angelina Hofmann

    "Mittlerweile wird mehr mit der Karte gezahlt. Der Lohn wird aufs Konto überwiesen, da ist es einfacher, direkt mit der Karte zu zahlen", vermutet die 26-jährige Thi Ichanh Huyen Nguyen aus Young's Sushibar in Marktheidenfeld. Dass sich das auf die Menge des Trinkgeldes auswirkt, kann sie dabei aber nicht feststellen.

    2. Lucia Pugliese, 47: "Es gibt mehr Trinkgeld, wenn Bar bezahlt wird."

    Lucia Pugliese (47).
    Lucia Pugliese (47). Foto: Angelina Hofmann

    Die Marktheidenfelderin ist Chefin des italienischen Restaurants "Il Trulletto" und vermutet, dass Menschen oft überfordert sind, wenn es darum geht, Trinkgeld mit der Karte zu geben. "Es wird eigentlich halb halb gezahlt, aber es gibt mehr Trinkgeld, wenn die Gäste bar bezahlen. Vielleicht sind die Leute mit der Schnelligkeit bei der Kartenzahlung überfordert und denken nicht daran, Trinkgeld mitzurechnen."

    3. Cakir Coskun, 60: "Das Alter spielt keine Rolle bei der Zahlungsart."

    Cakir Coskun (60).
    Cakir Coskun (60). Foto: Angelina Hofmann

    "Es wird mit beidem gezahlt", stellt Cakir Coskun, der ehemalige Besitzer des Cakir Grill & Pizza in Marktheidenfeld, fest. Dass das Alter etwas mit dem präferierten Zahlungsmittel zu tun hat, kann der 60-Jährige nicht feststellen. Auf die Frage nach dem Trinkgeld antwortet er: "Die Gäste essen im Stehen und geben daher nicht so viel Trinkgeld wie im Restaurant."

    4. George Pascan, 35: "In den letzten zwei bis drei Jahren haben die meisten mit Karte gezahlt."

    George Pascan (35).
    George Pascan (35). Foto: Angelina Hofmann

    George Pascan ist seit Jahren Kellner im Hotel&Restaurant "Zur Schönen Aussicht" in Marktheidenfeld und hat die Entwicklung von Bar- und Kartenzahlung in seinem täglichen Berufsalltag miterlebt. "Das Trinkgeld bleibt gleich, auch mit Karte geben die Gäste mehr", sagt Pascan. Dabei stelle er jedoch fest, dass vor allem die älteren Leute der Barzahlung noch treu bleiben.

    5. Vu Thi Yen und Tran van Son: "Es wird mit beidem gezahlt."

    Vu Thi Yen (links) und Tran van Son (beide 38).   
    Vu Thi Yen (links) und Tran van Son (beide 38).    Foto: Angelina Hofmann

    Vu Thi Yen und Tran van Son arbeiten in der Main Sushi Bar in Karlstadt und stellen fest, dass Kundinnen und Kunden dort sowohl in bar als auch mit der Karte zahlen. Dass das Alter der Gäste einen Einfluss auf die bevorzugte Zahlungsform hat, können beide nicht feststellen. Mehr oder weniger Trinkgeld werde bei Kartenzahlung nicht gegeben. Manchmal geben die Kunden mehr, manchmal weniger, stellen sie fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden