Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

HOMBURG: Biergarten „Vogelfrei“ schließt endgültig

HOMBURG

Biergarten „Vogelfrei“ schließt endgültig

    • |
    • |
    Im Biergarten Vogelfrei bot Pächter Martin Brönner regelmäßig Musikern und Bands aus der Region ein Podium. Im August etwa war der Gitarrist und Sänger Peter Spanberger in Homburg zu Gast.
    Im Biergarten Vogelfrei bot Pächter Martin Brönner regelmäßig Musikern und Bands aus der Region ein Podium. Im August etwa war der Gitarrist und Sänger Peter Spanberger in Homburg zu Gast. Foto: Foto: Holger Watzka

    Des einen Freud, des anderen Leid: Weil das Weingut Huller in Homburg umbauen und erweitern will, muss der Biergarten „Vogelfrei“ am Radweg weichen. Dies bestätigten beide Parteien auf Anfrage der Redaktion.

    Der Pachtvertrag mit Martin Brönner laufe Ende dieses Jahres aus und werde wegen Eigenbedarfs auch nicht mehr verlängert, erklärte Michael Huller, Inhaber des Weinguts. Der Homburger Winzer bewirtschaftet jetzt bekanntlich auch die rund zwei Hektar Krähenschnabel des 2017 insolvent gegangenen Weinguts Johannes Deppisch in Erlenbach.

    Noch zwei Konzerte

    Die beiden Konzerte, die im September noch anstehen (so das Wetter mitspielt), werden definitiv die letzten sein, bestätigte Martin Brönner, der den rund 300 Quadratmeter großen Biergarten mit seinen rund 100 Sitzplätzen seit 2014 gepachtet hat. Mitte Oktober werde er dann endgültig schließen, erläuterte er auf Anfrage.

    Der Biergarten, der teilweise von der Stadtmauer umgeben ist, sei von „Vorbeiradelnden und Einheimischen gut angenommen“ worden, zieht der 60-jährige Gastronom Bilanz. Die Zusammenarbeit mit dem Eigentümer sei „gut und einvernehmlich“ gewesen. „Nie gab es ein böses Wort oder gar mehr Ärger“, führte er aus. „Ich fühl sehr mich wohl in Homrich.“ Es mache Spaß, die Menschen zu bewirten.

    Brönner sucht idyllischen Platz

    Doch wo er dies künftig tut, ist offenbar noch offen. „Es wird sicher schwer werden, einen so idyllischen Platz neu zu finden.“ Das Konzept und das Markenzeichen „Vogelfrei“ wolle er an andere Stelle mitnehmen.

    Brönner ist auch in Lohr bestens bekannt. Vor seinem damals überraschenden Wechsel nach Homburg hatte er zehn Jahre lang das Traditionsweinhaus Rose in der Lohrer Hauptstraße geführt. Zuvor hatte er seit der Eröffnung der Musikkneipe Blues-Corner 1984 das Leben in Lohr gastronomisch und kulturell mitgeprägt und mit dem City-Festival, das er über Jahre hinweg organisiert hatte, auch Akzente gesetzt. 2015 hatte er zwar öffentlich angekündigt, den Biergarten aufgeben und nach Lohr zurückkehren zu wollen, dann aber doch weitergemacht.

    Die anstehenden Termine im Biergarten „Vogelfrei“: Am Freitag, 21. September, ist eine Jamsession mit Andy Eyrich & Tim Jägers Rock Class geplant und am Samstag, 29. September, ein Konzert mit der Gruppe SEA Sounds.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden