Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Blasorchester: Michael Geiger gibt den Takt an

LENGFURT

Blasorchester: Michael Geiger gibt den Takt an

    • |
    • |
    Auf seine Kommandos hören die Musiker: Michael Geiger, neuer Leiter des Symphonischen Blasorchesters der Musikkapelle Lengfurt.
    Auf seine Kommandos hören die Musiker: Michael Geiger, neuer Leiter des Symphonischen Blasorchesters der Musikkapelle Lengfurt. Foto: Foto: R. Roth

    Beschwingt die Klänge, das Klima freundlich, heiter Ton und Töne: Beim Probenwochenende für das Jahreskonzert der Musikkapelle Lengfurt (MKL) zeichnete der Taktstock des Orchester-Leiters ganz neue Linien zu den Klang-Figuren. Das Symphonische Blasorchester (SBO) hat einen neuen Dirigenten, der auch das MKL-Jahreskonzert am 22. Oktober leiten wird: Michael Geiger aus Külsheim.

    Vor einigen Monaten hatte der langjährige Dirigent Dietmar Kohl dem ständigen Spagat zwischen der oft langwierigen Anreise aus Schwabach und den weiteren musikalischen Projekten, die er mit Schwerpunkt „neue Werke der symphonischen Blasmusik“ durchführte, Tribut zollen müssen und seinen Posten als Dirigent des SBO aufgegeben. Die Leitung übernahm der mittlerweile in Hannover lebende Gründer und erste Dirigent der MKL, Matthias Höfert.

    Die Suche nach einem neuen Dirigenten führte schließlich über den Vorgänger Dietmar Kohls, nämlich Frank Elbert, zum Erfolg. Elbert ist neben seiner umfangreichen Lehrtätigkeit unter anderem Adjutant bei Ernst Oestreicher an der Hochschule für Musik (HfM) in Würzburg. Einer der Studenten im Master-Studium Blasorchesterleitung ist Michael Geiger. Schnell wurde sich die MKL mit Geiger über ein Engagement in Lengfurt einig.

    Michael Geiger begann schon im Jahr 2007 ein Jungstudium bei Prof. Hans-Peter Salentin im Fach Jazz-Trompete an der HfM in Würzburg. Nach dem Abitur leistete er seinen zweijährigen Wehrdienst beim Heeresmusikkorps 12 in Veitshöchheim ab und setzte danach sein Studium an der HfM Würzburg fort. In dieser Zeit entstanden viele erfolgreiche Ensembles, mit denen er regelmäßig seine eigenen Kompositionen zur Aufführung bringt. Nach seinem Abschluss im Jahr 2015 begann er mit dem Master-Studium im Fach Blasorchesterleitung bei Ernst Oestreicher. Die Musik führte ihn bereits nach Kirgistan, Frankreich, Italien, Kanada und Spanien. Geiger unterrichtet an den Musikschulen Miltenberg und Wertheim, außerdem leitet er mehrere Blasorchester und Bläserklassen.

    „SBO“ ist, leicht augenzwinkernd, auch der Titel des Jahreskonzerts, das drei Formationen zusammenbringt. Denn „SBO“ steht am 22. Oktober in der Triefensteinhalle Trennfeld für das Dreigestirn „Sänger – Band – Orchester“. Das Konzert wird vom SBO der MKL, dem gemischten Chor Lengfurt (Leitung: Jessica Thamm) und der Band „Partyl3rm“ (Leitung: Peter Sebold) gestaltet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden