Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Bosch Rexroth: Neues Kühlhaus für Gießerei in Betrieb

Lohr

Bosch Rexroth: Neues Kühlhaus für Gießerei in Betrieb

    • |
    • |

    Bosch Rexroth hat am 10. März dieses Jahres nach rund zehnmonatiger Bauzeit das neue Kühlhaus der Gießerei in Lohr in Betrieb genommen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung von Bosch Rexroth entnommen. Die Modernisierung ist Teil eines umfassenden Investitionsprogramms – 40 Millionen Euro fließen allein in diesen Unternehmensteil. Durch das neue Kühlhaus reduziert die Gießerei pro Jahr die CO₂-Emissionen um 2000 Tonnen. Gleichzeitig verkürzt sich die Fertigungszeit für die Gussteile. Das kommt der Produktivität zugute und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der größten Hydraulikgießerei Deutschlands.

    Pro Jahr rund 470.000 Transportkilometer weniger

    Mit den Modernisierungsmaßnahmen in der Gießerei stärkt Bosch Rexroth seine Marktposition im Bereich Hydraulikguss und trägt durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch zum Klimaschutz bei. Im weithin sichtbaren Kühlhaus sorgt die neue, deutlich längere Kühlstrecke dafür, dass die Gussteile länger in ihrer Sandform, auch Formkasten genannt, verbleiben und damit langsamer als bisher abkühlen können. Auf diese Weise kann ein nachfolgender Wärmebehandlungsprozess entfallen. Das resultiert in einer CO₂-Einsparung von rund 2000 Tonnen pro Jahr und macht Transporte zu einem externen Dienstleister überflüssig. So werden pro Jahr rund 470.000 Transportkilometer vermieden und der CO₂-Ausstoß um mehr als 330 weitere Tonnen gesenkt.

    Das neue Kühlhaus trägt nicht nur zum Klimaschutz bei. Es steigert auch die Produktivität der Gießerei. "Unsere Kunden profitieren direkt – zum einen von kürzeren Lieferzeiten und zum anderen vom geringeren CO₂-Fußabdruck unserer Produkte", sagt Totnan Bald, Werkleiter der Gießerei

    Neuer Schmelzofen ersetzt drei ältere

    Als weitere Modernisierungsmaßnahme integrierte das Unternehmen im Dezember 2022 einen dritten hochmodernen Mittelfrequenzofen in die Produktion. "Damit konnten wir die drei älteren Schmelzöfen stilllegen und den kompletten Schmelzprozess auf eine höhere Energieeffizienz ausrichten", so Bald. Kühlhaus und neuer Schmelzofen zusammen reduzieren den jährlichen Stromverbrauch der Gießerei um fast drei Millionen Kilowattstunden pro Jahr, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.

    Wie 2021 angekündigt, will Bosch Rexroth bis 2026 insgesamt mehr als 100 Millionen Euro für die Zukunft seines Hydraulikgeschäfts am Stammsitz in Lohr investieren. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen in Lohr über 5400 Mitarbeitende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden