Robitzky studierte an der technischen Hochschule Hamburg Grafik, arbeitete mit namhaften Künstlern wie Loomit, Jase One und Cantwo zusammen. Er gewann mehrere Preise für Illustrationen und Online-Comics und ist als Buchautor und Illustrator in Aschaffenburg tätig. Europaweit ist er bekannt als Tänzer der Formation „Battle Squad“, mit der er seit den 1980er Jahren mit seinem Bruder „Storm“ (Niels Robitzky) sowie „Emilio“ und „Swift“ zahlreiche Preise gewann. Auch in Deutschland sorgte Robitzky dafür, dass sich die anspruchsvolle Tanzform des Breakdance oder B-Boying mit Headspins, Windmills und anderen akrobatischen Figuren in vielen Szenen und Tanzgruppen verbreitete.
Ein weiterer besonderer Gast des „Hip-Hop-Jam“ wird die Tanzgruppe Too-Extreme sein, die sich ebenfalls deutschlandweit einen guten Ruf ertanzt hat. Zur Truppe gehört Naso Toptsis, der schon seit fast zehn Jahren im Lohrer Jugendzentrum Breakdance unterrichtet. Mit dabei ist seit 2004 Joffy, ein ehemaliger Besucher des Lohrer Jugendzentrums, der beim Tanzlehrer Naso seine ersten Steps und Moves gelernt hat. Mitglied Dino ist den Lohrer Hip-Hop- Tänzern und Tänzerinnen seit den Workshops von „Juze in Motion 3“ ein Begriff. Mit im Team sind noch Baggy und Sebastian.
Am Freitagabend sind jedoch nicht nur die Profis von außerhalb zu Gast. Auch die „Crewz“ aus der näheren Umgebung werden ihre Shows und Choreografien präsentieren. Es haben sich angesagt: EBC, Freelokz, Flying Stylez, Rhythm Rider und die Old School Diamonds.
Die zahlreichen Breakdance- und Hip-Hop-Tanzschüler werden nicht vor Ehrfurcht vor den „Cracks“ erstarren, sondern ebenfalls ihr tänzerisches Können zeigen. Einer der Höhepunkte des Abends wird ein „Battle“ sein, bei dem jeweils zwei Gruppen von Breakdancern oder zwei Solotänzer vor den Augen einer Jury ihr Bestes geben. Für die Musik von zwei „Turntables“ sorgt DJ Davide, der sein Handwerk mit der Ausstattung des Lohrer Jugendzentrums erlernt hat.