Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Brennnesseln bringen Tomate mit Rekordgewicht

GRÄFENDORF

Brennnesseln bringen Tomate mit Rekordgewicht

    • |
    • |
    (wsch)   Eine Ochsenherztomate mit 805 Gramm Gewicht züchtete Elfriede Schelbert in einem Baueimer, den sie geschützt an der Hauswand unter dem Dachvorsprung aufstellte. Das Geheimnis des Zuchterfolges ohne Düngemittel führt sie auf die frischen Brennnesseln zurück, die sie im Frühjahr unten in den Eimer legte und ihn anschließend mit einer Mischung aus Kompost-, Pflanz- und Gartenerde füllte. „Natürlich ist tägliches Gießen wichtig und ein fester Halt für die Pflanze und die Früchte“, erklärt Elfriede Schelbert. Im Bild zeigt die erfolgreiche Gärtnerin zum Vergleich mit dem Riesenexemplar eine normale Tomate und eine Cocktailtomate. Laut dem Internetlexikon Wikipedia geht die erste bekannte Erwähnung einer Ochsenherztomate auf eine russische Zuchtform zurück, die 1901 nach Amerika gebracht wurde. Normalerweise wiegen Ochsenherztomaten bis zu 500 Gramm. Hauptanbauländer sind die Vereinigten Staaten, Ungarn, Polen, Russland, Frankreich und Italien.
    (wsch) Eine Ochsenherztomate mit 805 Gramm Gewicht züchtete Elfriede Schelbert in einem Baueimer, den sie geschützt an der Hauswand unter dem Dachvorsprung aufstellte. Das Geheimnis des Zuchterfolges ohne Düngemittel führt sie auf die frischen Brennnesseln zurück, die sie im Frühjahr unten in den Eimer legte und ihn anschließend mit einer Mischung aus Kompost-, Pflanz- und Gartenerde füllte. „Natürlich ist tägliches Gießen wichtig und ein fester Halt für die Pflanze und die Früchte“, erklärt Elfriede Schelbert. Im Bild zeigt die erfolgreiche Gärtnerin zum Vergleich mit dem Riesenexemplar eine normale Tomate und eine Cocktailtomate. Laut dem Internetlexikon Wikipedia geht die erste bekannte Erwähnung einer Ochsenherztomate auf eine russische Zuchtform zurück, die 1901 nach Amerika gebracht wurde. Normalerweise wiegen Ochsenherztomaten bis zu 500 Gramm. Hauptanbauländer sind die Vereinigten Staaten, Ungarn, Polen, Russland, Frankreich und Italien. Foto: Foto: W. Schelbert

    Eine Ochsenherztomate mit 805 Gramm Gewicht züchtete Elfriede Schelbert in einem Baueimer, den sie geschützt an der Hauswand unter dem Dachvorsprung aufstellte. Das Geheimnis des Zuchterfolges ohne Düngemittel führt sie auf die frischen Brennnesseln zurück, die sie im Frühjahr unten in den Eimer legte und ihn anschließend mit einer Mischung aus Kompost-, Pflanz- und Gartenerde füllte. „Natürlich ist tägliches Gießen wichtig und ein fester Halt für die Pflanze und die Früchte“, erklärt Elfriede Schelbert. Im Bild zeigt die erfolgreiche Gärtnerin zum Vergleich mit dem Riesenexemplar eine normale Tomate und eine Cocktailtomate. Laut dem Internetlexikon Wikipedia geht die erste bekannte Erwähnung einer Ochsenherztomate auf eine russische Zuchtform zurück, die 1901 nach Amerika gebracht wurde. Normalerweise wiegen Ochsenherztomaten bis zu 500 Gramm. Hauptanbauländer sind die Vereinigten Staaten, Ungarn, Polen, Russland, Frankreich und Italien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden