Am Wochenende fand das mit 72 500 Besucher große Rock-Event "Rock im Park" in Nürnberg statt. Auch der BRK-Kreisverband Main-Spessart unterstützte die Nürnberger Hilfsorganisationen mit ehrenamtlichen Einsatzkräften, heißt es in einer Pressemitteilung. Fachpersonal aus der ehrenamtlichen BRK-Schnelleinsatzgruppe Information & Kommunikation Main-Spessart von der BRK-Bereitschaft Marktheidenfeld unterstützten die „Leitstelle Rock im Park“ bei deren vielseitigen Aufgaben.
So wurden die Helfer unter anderem bei der Notrufannahme von verletzten und erkrankten Festivalbesucher eingesetzt. Außerdem wurden gezielt die vor Ort befindlichen Rettungsmittel disponiert. Insgesamt wurden an allen Veranstaltungstagen 771 Notrufe in der „Leitstelle Rock im Park“ angenommen und, wenn nötig, direkt medizinische Hilfe entsandt. Sanitäter und Rettungssanitäter der BRK-Wasserwacht Markt Triefenstein waren im Einsatzabschnitt 5 der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Nürnberg-Stadt am Dutzendteich eingesetzt. Hier galt es im medizinischen Behandlungszelt und bei Erstversorgertrupps im Gelände medizinische Hilfe zu leisten.
Insgesamt wurden 3518 medizinische Hilfeleistungen in allen acht Einsatzabschnitten geleistet. Insgesamt 189 Festival-Besucher mussten mit Rettungs- und Krankentransportwagen in umliegende Nürnberger Kliniken eingeliefert werden. So stellt die Veranstaltung Rock im Park Nürnberg mittlerweile einer der größten Sanitätswachdienste des Roten Kreuzes in Bayern dar und dient für Main-Spessarts ehrenamtliche Einsatzkräfte als wichtige Erfahrung für zukünftige Großeinsätze im Landkreis Main-Spessart.