Das Intermezzo in Homburg ist beendet: Martin Brönner, Gastronom aus Lohr, hat den Pachtvertrag für den Biergarten am Main-Radweg schon zum Jahreswechsel beendet. Dies bestätigten sowohl er selbst als auch die Verpächter, das Winzerehepaar Michael und Isabella Huller, auf Anfrage.
Brönner hatte den Biergarten mit seinen 100 Sitzplätzen im Juli 2014 „Knall auf Fall“ übernommen und ihn „Vogelfrei“ benannt. „Es war prima dort“, beteuert der 56-Jährige. Michael und Isabella Huller seien super-innovative Verpächter gewesen, die Entscheidung, Homburg wieder aufzugeben, sei ihm sehr schwer gefallen. Er verfolge nun aber andere Pläne und werde wieder in Lohr aktiv werden, verriet er auf Nachfrage. Mehr wolle er nicht preisgeben, da „noch nix spruchreif“ sei. Vor seinem überraschenden Wechsel nach Homburg hatte Brönner zehn Jahre lang das Traditionsweinhaus Rose in der Lohrer Hauptstraße geführt. Seit der Eröffnung der Musikkneipe Blues-Corner 1984 hatte er das Leben in Lohr gastronomisch und kulturell mitgeprägt und mit dem City-Festival, das er über Jahre hinweg organisierte, auch Akzente gesetzt.
Indes sucht Michael Huller erneut einen Gastronomen für die Bewirtschaftung des Biergartens, den er vor vier Jahren übernommen und verpachtet hat. Er selbst wolle ihn nicht bewirtschaften, da er genug in seinen Weinbergen zu tun habe, führte er auch Anfrage aus. Es hätten sich auch schon mehrere Interessenten gemeldet.
2013 wurde der teilweise von der Stadtmauer umgebene Biergarten nicht bewirtschaftet. Er umfasst 100 Sitzplätze, von denen 30 überdacht sind, Toiletten, Küche und Kühlhaus. Archivfoto (2003): Tina Stampfer