Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

WERNFELD: Bücherei Wernfeld feiert Geburtstag mit Asterix und Obelix

WERNFELD

Bücherei Wernfeld feiert Geburtstag mit Asterix und Obelix

    • |
    • |
    Die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk lesen aus ihrem neuen Band „Asterix un di Schlachtbladdn“.
    Die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk lesen aus ihrem neuen Band „Asterix un di Schlachtbladdn“. Foto: Foto: D. Peter

    Der Gemündener Stadtteil Wernfeld hat einiges zu bieten: Ein reges Vereinsleben, eine neue und eine alte Kirche und eine katholische öffentliche Bücherei, die in diesen Tagen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblickt. Weil dieses Jubiläum auch literarisch außergewöhnlich gefeiert werden soll, steht am 9. März in der Alten Kirche eine Autorenlesung einschließlich Weinprobe mit den Autoren von „Asterix uff Meefränggisch“ auf dem Programm.

    Dass es überhaupt zur Jubelfeier kommen konnte, haben die Wernfelder ihrem „Bücherwurm-Team“ um Claudia Koch zu verdanken. Vor eineinhalb Jahren hing nämlich der Bestand der kleinen Bücherei in der Oberdorfstraße am seidenen Faden und das Schild „vorübergehend geschlossen“ bereits an der Tür. Die Schließung wäre sicher nicht nur für kurze Zeit gewesen, hätten sich nicht ein halbes Dutzend engagierter Frauen als Team bereit erklärt, sich weiter für die jungen und auch älteren Leseratten vor Ort einzusetzen.

    Neues Konzept überzeugte

    Die Kirchenverwaltung wurde von der neuen Konzeption überzeugt, gewährte volle Unterstützung und stellte im Pfarrheim einen Raum zur Verfügung. Zum Schluss waren es 300 Stunden, die geleistet wurden, um das neue Inventar einzubauen und die wiedererstandene Bibliothek so herzurichten, wie sie heute ihre Kundschaft mit 1300 Medien auf 35 Quadratmetern Fläche empfängt.

    Dazu gehören nicht nur helle Farben und großzügig und übersichtlich angeordnete Bücherregale, sondern auch eine Kaffeemaschine, damit das Verweilen und Probeschmökern auch kulinarisch genussvoller wird.

    „Die Wernfelder schätzen ihre Bücherei“, sagen Claudia Koch und Simone Mehler, die beim zufälligen Besuch gerade im Einsatz sind. Natürlich sei es im digitalen Zeitalter schwieriger geworden, vor allem die jüngere Generation für das Lesen zu begeistern oder ihr schmackhaft zu machen, ein analoges Brettspiel auszuleihen. Das sei allerdings kein spezielles Wernfelder Problem. Um gegenzusteuern, habe man sich einiges einfallen lassen. So kommen regelmäßig die Kindergartenkinder aus Adelsberg und Wernfeld zu Besuch und auch die Grundschule ist öfter zu Gast.

    Für Erwachsene habe man spezielle Abendveranstaltungen mit Kurzfilmen im Angebot, bei denen es auch etwas zu trinken und zu knabbern gebe und bei den Senioren werde im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen geworben. Buchausstellungen mit aktuellem oder jahreszeitlichem Bezug, wie beispielsweise mit Bastelideen zu Weihnachten, zur Gartenarbeit im Frühjahr und Herbst, oder Anleitungen für Handarbeiten, runden das Rahmenprogramm ab.

    Viel Idealismus nötig

    Um die Organisation und das Interesse am Laufen zu halten, sei viel Idealismus erforderlich, sind sich die beiden ehrenamtlichen Bibliothekarinnen einig. Dazu gehören regelmäßige Fahrten in die Liborius-Wagner-Bücherei der Büchereifachstelle der Diözese, um alle Wünsche befriedigen zu können. Angemeldete Wunschbücher werden in dieser Zentrale abgeholt und stehen dem Ausleiher sowie weiteren potenziellen Interessenten vier Wochen lang zur Verfügung, bevor sie nach einem halben Jahr wieder abgeliefert werden. Das funktioniere gut und sei ein gerne angenommener Service.

    Zu den Favoriten bei den Ausleihen zählen derzeit bei der Jugend „Gregs Tagebuch – von Idioten umzingelt“ und bei den Erwachsenen die Romane aus der Reihe „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Als Dauerbrenner gelten die Regional-Krimis von „Schoppenfetzer“-Autor Günter Huth.

    Bei den Zeitungen und Magazinen stößt die Lebensstil-Zeitschrift „Landlust“ mit Tipps, Tricks und Trends zum Thema Haus und Garten auf große Resonanz. Für Sehbehinderte sind sogar Bücher in Großdruck verfügbar und wer nicht lesen kann oder will, der kann sich in der respektablen Auswahl von Hörbüchern und Filmen auf DVD und CD bedienen.

    Gewissenhaft und gründlich sind die Bibliothekarinnen mit Laptop und Karteikasten auf dem Schreibtisch obendrein: „Selbstverständlich werden nach der Rückgabe alle Bücher durchgeschaut und gereinigt.“

    Die Lesung zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Bücherei findet am Freitag, 9. März, um 19 Uhr, in der Alten Kirche Wernfeld statt. Außer der heiteren, geistigen Anregung gibt es zum kulinarischen Genuss eine Weinprobe und eine Häckerplatte.

    Aktuelles Werk

    Die beiden „Übersetzer“ Kai Fraas und Gunther Schunk lesen aus ihrem aktuellen Werk „Asterix und die Schlachtbladdn“. Dass sich ein bodenständiger Gourmet in „Würfld om Mee“, wo das Würzburger Fränkisch gesprochen wird, wohl eher eine „Schlachtbladde“ mit „e“ am Schluss schmecken lässt, sollte dem Vergnügen nicht im Wege stehen.

    Karten für die Veranstaltung (25 Euro) gibt es ausschließlich im Vorverkauf in der Bücherei im Pfarrheim an der Kirche in der Karlstadter Straße 83. Die Öffnungszeiten sind montags von 15.30 bis 17 und mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr, Tel. (0 93 51) 38 61 16 00.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden