Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Büro aus Marktheidenfeld erhält "Auszeichnung Guter Bauten in Franken"

Marktheidenfeld

Büro aus Marktheidenfeld erhält "Auszeichnung Guter Bauten in Franken"

    • |
    • |
    Das Büro Georg Redelbach Architekten aus Marktheidenfeld wurde für das Pfarrhaus und Gemeindehaus in Markt Einersheim ausgezeichnet.
    Das Büro Georg Redelbach Architekten aus Marktheidenfeld wurde für das Pfarrhaus und Gemeindehaus in Markt Einersheim ausgezeichnet. Foto: Manuela Stich

    Alle drei Jahre verleihen die beiden fränkischen Kreisverbände des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) die "Auszeichnung Guter Bauten in Franken". Der Preis wird sowohl an die Architekten als auch an die Bauherren verliehen. Das teilt das Büro Georg Redelbach Architekten aus Marktheidenfeld in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Der Preis wurde heuer zum zwölften Mal ausgelobt, vom BDA-Kreisverband Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken betreut und erreichte mit 71 eingereichten Projekten einen neuen Höchststand. Die Jury aus Architektinnen und Architekten sowie einem Architektur-Journalisten prämierte insgesamt zwölf Arbeiten mit Auszeichnungen, Anerkennungen und lobenden Erwähnungen. Jurymitglied und Architekturjournalist Gerhard Matzig sagte: "Es sind die alltäglichen, im besten Sinne provinziellen und oft im vorstädtischen Raum aufzufindenden Bauaufgaben, die aktuell überzeugen." Die Werke sollen auch Zukunftstauglichkeit demonstrieren: Umbau statt Neubau, Ökologie, Gemeinschaft, Dialog und Partizipation.

    Bei der diesjährige Preisverleihung in Ansbach, in der Regierung von Mittelfranken, wurde das Büro Georg Redelbach Architekten aus Marktheidenfeld für das Pfarrhaus und Gemeindehaus in Markt Einersheim ausgezeichnet. Die Jury fand: "Mit dem Neubau von Pfarr- und Gemeindehaus gelingt eine feinfühlige Ergänzung des historischen Ensembles zu einem neuen, stimmigen Ganzen. Ein gelungenes Beispiel für respektvolles Bauen im ländlichen Raum, das Sinn und Identität stiftet und zugleich eine authentische und ansprechende Verbindung zwischen dem Alten und Neuen herstellt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden