Ein bunter Kultur- und Kunstreigen erwartet in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher des Kulturzentrums Franck-Haus, Untertorstraße 6. Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld hervor.
Den Auftakt macht vom 22. Februar bis 21. April die Ausstellung "Im Rahmen", in der neun Schülerinnen und Schüler der St. Nikolaus-Schule gemeinsam mit bildenden Künstlern Bärbl Auer, Juditha Grundhoff, Bruder Stephan Oppermann und Peter Wittstadt ihre Arbeiten zeigen.
"Nähe aus Distanz" heißt es vom 15. März bis 11. Mai, wenn Mitglieder der Frankfurter Künstlergesellschaft (unter anderem Martina Bernasko, Heidi Böttcher-Polack, Claus Delvaux und Barbara Dickenberger) ihre Werke ausstellen. Tobias Schnotale aus Rödermark zeigt vom 3. Mai bis 29. Juni in "Im Zwischenraum" seine Arbeiten, die Intimes und Biografisches in Zwischenwelten erforschen. Parallel dazu präsentiert Oliver Christmann vom 24. Mai bis 6. Juli in "Sunny Spirit" seine farbstarken, gegenstandslosen Malereien.
Vom 12. Juli bis 7. September widmet sich die Ausstellung "Religiöse Kleindenkmale im Madonnenland und in Marktheidenfeld" den sakralen Kleindenkmälern der Region. Zeitgleich erinnert "Verfluchte Kunst" vom 19. Juli bis 14. September an die Verfolgung von Künstlern während des Nazi-Regimes, mit Werken aus der Sammlung Memoria von Thomas B. Schumann.
Heike Jeschonnek aus Berlin zeigt vom 13. September bis 19. Oktober in "In between" Zeichnungen in Wachs, die Fragen nach Wahrheit und Identität aufwerfen. Die Ausstellung "Junge Talente" vom 27. September bis 9. November fördert junge Künstlerinnen und Künstler, beginnend mit Lena Bils, die mit Fotografie und alternativen Prozessen arbeitet.
Der Wettbewerb "Der Meefisch 2025" für Bilderbuchillustration läuft vom 8. November bis 4. Januar 2026. Die Ausstellung zeigt die Finalistenbeiträge. Besucher können ihren Favoriten für den Publikumspreis wählen. Abschließend lädt István Csáki vom 22. November bis 4. Januar 2026 mit "Berge und Schnee" zu einer visuellen Reise durch Winterlandschaften ein, die auch den Klimawandel thematisiert.
Das Franck-Haus ist von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter Tel.: (09391) 81785 oder per E-Mail an franck-haus@marktheidenfeld.de erhältlich.

