Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Chiemgauer Volkstheater kommt mit Komödie „Mei bester Freind“

LOHR

Chiemgauer Volkstheater kommt mit Komödie „Mei bester Freind“

    • |
    • |
    (ret)   Die Stadthalle Lohr lädt ein zum Chiemgauer Volkstheater „Mei bester Freind“ am Samstag, 20. Januar. Einlass ist um 19 Uhr; Beginn um 20 Uhr. Seit der Gründung 1929 sind das Theater und seine Darsteller in Deutschland und Österreich zu sehen. Rund 150 TV-Produktionen wurden seit 1995 mit dem Theater bereits aufgenommen. Jährlich kommen zehn neue Stücke dazu, die vom Bayerischen Rundfunk (br) in München aufgezeichnet werden. „Mei bester Freind“ ist eine Komödie in drei Akten von Autor und Regisseur Bernd Helfrich (links). Im Stück plant der Hypochonder Sepp seine eigene Beerdigung. Für ihn sind Apothekerzeitungen wichtiger als die Tagespresse. Als Hausarzt Dr. Kirschenhofer zu einer Routineuntersuchung bei Sepps Mutter, Oma Geli, vorbeischaut, belauscht Sepp ein Telefonat und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Sepp denkt, sein letztes Stündlein hat geschlagen. Jetzt muss alles schnell geklärt werden. Für den Fall seines Ablebens wird alles bis ins kleinste Detail geplant. Doch dann kommen Dr. Kirschenhofer und Oma Geli von einer Motorradtour zurück und die Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf… Besetzung: Regie: Bernd Helfrich; Sepp Brumm, Landwirt Andreas Kern; Anna, seine Frau Michaela Heigenhauser; Angelika Brumm, seine Mutter Kathi Leitner; Willi Strobl, Postwirt und Metzgermeister Markus Neumaier; Freddy Berger, Berufsreiter aus Bremen Florian Kiml; Dr. Otto Kirschenhofer, Landarzt Bernd Helfrich; Baltasar Kramer, Bestatter Flo Bauer; Veranstalter ist die Stadthalle Lohr.Ticketvorverkauf über AdTicket an den bekannten Vorverkaufsstellensowie online unter www.stadthalle-lohr.de
    (ret) Die Stadthalle Lohr lädt ein zum Chiemgauer Volkstheater „Mei bester Freind“ am Samstag, 20. Januar. Einlass ist um 19 Uhr; Beginn um 20 Uhr. Seit der Gründung 1929 sind das Theater und seine Darsteller in Deutschland und Österreich zu sehen. Rund 150 TV-Produktionen wurden seit 1995 mit dem Theater bereits aufgenommen. Jährlich kommen zehn neue Stücke dazu, die vom Bayerischen Rundfunk (br) in München aufgezeichnet werden. „Mei bester Freind“ ist eine Komödie in drei Akten von Autor und Regisseur Bernd Helfrich (links). Im Stück plant der Hypochonder Sepp seine eigene Beerdigung. Für ihn sind Apothekerzeitungen wichtiger als die Tagespresse. Als Hausarzt Dr. Kirschenhofer zu einer Routineuntersuchung bei Sepps Mutter, Oma Geli, vorbeischaut, belauscht Sepp ein Telefonat und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Sepp denkt, sein letztes Stündlein hat geschlagen. Jetzt muss alles schnell geklärt werden. Für den Fall seines Ablebens wird alles bis ins kleinste Detail geplant. Doch dann kommen Dr. Kirschenhofer und Oma Geli von einer Motorradtour zurück und die Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf… Besetzung: Regie: Bernd Helfrich; Sepp Brumm, Landwirt Andreas Kern; Anna, seine Frau Michaela Heigenhauser; Angelika Brumm, seine Mutter Kathi Leitner; Willi Strobl, Postwirt und Metzgermeister Markus Neumaier; Freddy Berger, Berufsreiter aus Bremen Florian Kiml; Dr. Otto Kirschenhofer, Landarzt Bernd Helfrich; Baltasar Kramer, Bestatter Flo Bauer; Veranstalter ist die Stadthalle Lohr.Ticketvorverkauf über AdTicket an den bekannten Vorverkaufsstellensowie online unter www.stadthalle-lohr.de Foto: Foto: Volkstheater

    Die Stadthalle Lohr lädt ein zum Chiemgauer Volkstheater „Mei bester Freind“ am Samstag, 20. Januar. Einlass ist um 19 Uhr; Beginn um 20 Uhr. Seit der Gründung 1929 sind das Theater und seine Darsteller in Deutschland und Österreich zu sehen. Rund 150 TV-Produktionen wurden seit 1995 mit dem Theater bereits aufgenommen. Jährlich kommen zehn neue Stücke dazu, die vom Bayerischen Rundfunk (br) in München aufgezeichnet werden. „Mei bester Freind“ ist eine Komödie in drei Akten von Autor und Regisseur Bernd Helfrich (links). Im Stück plant der Hypochonder Sepp seine eigene Beerdigung. Für ihn sind Apothekerzeitungen wichtiger als die Tagespresse. Als Hausarzt Dr. Kirschenhofer zu einer Routineuntersuchung bei Sepps Mutter, Oma Geli, vorbeischaut, belauscht Sepp ein Telefonat und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Sepp denkt, sein letztes Stündlein hat geschlagen. Jetzt muss alles schnell geklärt werden. Für den Fall seines Ablebens wird alles bis ins kleinste Detail geplant. Doch dann kommen Dr. Kirschenhofer und Oma Geli von einer Motorradtour zurück und die Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf… Besetzung: Regie: Bernd Helfrich; Sepp Brumm, Landwirt Andreas Kern; Anna, seine Frau Michaela Heigenhauser; Angelika Brumm, seine Mutter Kathi Leitner; Willi Strobl, Postwirt und Metzgermeister Markus Neumaier; Freddy Berger, Berufsreiter aus Bremen Florian Kiml; Dr. Otto Kirschenhofer, Landarzt Bernd Helfrich; Baltasar Kramer, Bestatter Flo Bauer; Veranstalter ist die Stadthalle Lohr.Ticketvorverkauf über AdTicket an den bekannten Vorverkaufsstellensowie online unter

    www.stadthalle-lohr.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden