Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Corona in Main-Spessart: Fast 50.000 Infektionen seit Beginn der Pandemie

Marktheidenfeld

Corona in Main-Spessart: Fast 50.000 Infektionen seit Beginn der Pandemie

    • |
    • |
    Corona in Main-Spessart: Fast 50.000 Infektionen seit Beginn der Pandemie
    Corona in Main-Spessart: Fast 50.000 Infektionen seit Beginn der Pandemie

    Sei Beginn der Pandemie gab es knapp 50.000 Corona-Infektionen im ganzen Landkreis Main-Spessart. Rechnerisch haben also etwa 40 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises schon eine Infektion durchgemacht – wobei sich natürlich Menschen doppelt infiziert haben können. Nach dieser Rechnung hätte schon knapp die Hälfte der Einwohner Bischbrunns in den vergangenen zwei Jahren Corona gehabt (889 Infektionen auf knapp 1800 Einwohner). Auch in Schollbrunn (421 Infektionen bei etwa 880 Einwohnern) und Urspringen (682 Infektionen auf etwa 1430 Einwohner) ist rechnerisch fast der halbe Ort schon infiziert gewesen.  

    Von den vier ehemaligen Kreisstädten hat es im August Marktheidenfeld mit 324 Neuinfektionen am stärksten getroffen, dicht gefolgt von Karlstadt (316), Lohr (298) und Gemünden (184). Gemessen an der Einwohnerzahl gab es im August besonders viele Infektionen in Erlenbach (98), sowie Roden (36), Rothenfels (36) und Schollbrunn (31). Einstellige Infektionszahlen gab es nur in Mittelsinn und Aura (jeweils neun). Das geht aus der Statistik des Landkreises hervor.

    Die Inzidenz in Main-Spessart liegt aktuell bei 400

    Die Inzidenz für den Landkreis Main-Spessart beträgt aktuell 400 (Stand 30. August). Seit Dienstag, 23. August, kamen 505 neue Fälle hinzu. 259 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder mit Covid-19 verstorben, die Zahl ist zur Vorwoche unverändert. Im Klinikum Main-Spessart werden derzeit acht Covid-Patientinnen und -Patienten behandelt, allerdings keiner davon auf der Intensivstation, teilt das Landratsamt mit.

    Insgesamt wurden im Landkreis 253.396 Impfungen (Stand 29. August) vorgenommen, davon sind 85.194 Erst-, 87.966 Zweit- und 80.236 Auffrischungsimpfungen. Nach Angaben des Impfzentrums haben damit knapp 70 Prozent der Menschen im Landkreis zwei Impfungen erhalten. 

    Das mobile Impfteam ist in den kommenden Wochen wieder im Einsatz:

    • Dienstag, 6. September, von zehn bis 15 Uhr in Marktheidenfeld im evangelischen Gemeindehaus (Würzburger Str. 7)
    • Donnerstag, 15. September, von zehn bis 15 Uhr in Burgsinn im Feuerwehrhaus (Hauptstr. 33a)

    Angeboten werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (dritte und vierte Impfung) sowie Kinderimpfungen. Neben Biontech (auch Kinder-Biontech) stehen Moderna und Novavax (letzteres nur für Erst- und Zweitimpfungen) zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden