Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Corona in Main-Spessart: Inzidenz bei 191

Main-Spessart

Corona in Main-Spessart: Inzidenz bei 191

    • |
    • |
    Aufgezogene Spritzen mit einem Impfstoff sind in einem Impfzelt zu sehen. (Symbolbild)
    Aufgezogene Spritzen mit einem Impfstoff sind in einem Impfzelt zu sehen. (Symbolbild) Foto: Friso Gentsch/dpa

    Mehr als 400 Menschen im Landkreis Main-Spessart sind aktuell mit Corona infiziert, informiert das Landratsamt. Die Inzidenz steigt damit auf 191,3. Wo sich die Menschen mit dem Virus anstecken, sei in vielen Fällen nicht ermittelbar, erklärt das Landratsamt auf Nachfrage dieser Redaktion. Viele Infizierte hätten eine Vielzahl von Kontakten im Vorfeld ihrer Erkrankung gehabt und wüssten schlichtweg nicht, wo sie sich angesteckt haben könnten.

    In den bekannten Fällen habe die Ansteckung häufig bei privaten Feiern, im familiären Umfeld, in der Freizeit, teilweise am Arbeitsplatz oder in der Schule und selten während einer Reise stattgefunden. Auch in Einrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen haben sich Leute angesteckt.

    Ansteckungen nach Feier in Karlburg

    Derzeit ist unter anderem der Karlburger Kindergarten bis Donnerstag Corona-bedingt geschlossen. Wie das Gesundheitsamt bestätigt, gab es in Karlburg kürzlich eine Veranstaltung, in deren Nachgang Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden.

    Insgesamt gab es seit Beginn der Pandemie 5893 positiv getestete Personen. Genesen sind davon 5266 Personen. 218 Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben. Im Klinikum Main-Spessart werden derzeit fünf Covid-Patienten behandelt. Es befinden sich 331 enge Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.

    Im Landkreis wurden 160 282 Impfungen (Stand 11. November) vorgenommen, davon 78 162 Erstimpfungen, 78 232 Zweitimpfungen und 3881 Auffrischimpfungen. Nach Informationen des Impfzentrums sind 62,1 Prozent der Menschen in Main-Spessart vollständig geimpft. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden