Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

"Cottage Garden" lässt Gartenträume wahr werden

Gemünden

"Cottage Garden" lässt Gartenträume wahr werden

    • |
    • |
    Der bepflanzte Teich ist eines der Prunkstücke in "Cottage Garden".
    Der bepflanzte Teich ist eines der Prunkstücke in "Cottage Garden".

    Als die Familie Däumler vor fünf Jahren das Hofgut Eichenfürst erstand, wurde es diesem viel versprechenden Namen nicht gerecht. Ein halbes Jahr lang arbeiteten Helga und Gerd Däumler daran, das Haus wieder wohnlich zu machen. "Wir mussten das Gebäude komplett sanieren", erinnern sie sich. Heute sind das 1828 erbaute Gebäude und der große Garten ein Prachtstück. So schön, dass das Haus Burda "Cottage Garden" in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Gartenträume" eine mehrseitige Bildreportage widmet.

    Um diese Reportage zu feiern und ihren Kunden etwas Besonderes zu bieten, laden Helga Däumler, ihr Mann Gerd und der 31-jährige Sohn Matthias am Samstag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr zur Ausstellung "Herbstzauber - Kunst im Garten" ein. Dabei zeigen Willi Grimm und Kurt Grimm aus Würzburg sowie Tom Weisbecker aus Frankfurt Plastiken aus verschiedenen Materialien; Hilde Würthmann aus Würzburg präsentiert ihre lebensgroßen Frauenfiguren; Christiane Kirchner aus Frankfurt bringt Goldschmiedearbeiten mit und Karin Nitz aus dem Odenwald präsentiert herbstliche Blumendekorationen.

    Helga Däumler handelt schon seit zehn Jahren unter dem Namen "Cottage Garden" mit Gartenmöbeln, Pflanzen, Gartenzubehör und -accessoires. Doch das Gelände im hessischen Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße wurde nach einigen Jahren zu klein. 2001 erstanden die Däumlers deshalb Gut Eichenfürst. Mittlerweile werden gut zwei Drittel des etwa 10 000 Quadratmeter großen Areals für "Cottage Garden" genutzt. Dort wachsen auf der einen Seite des Hauses Buchs, Lorbeer, Kamelien und Rosen aus Holland und Italien, auf der anderen, größeren Seite ist ein Ziergarten angelegt.

    "Dort wird das gesamte Verkaufsangebot in einer natürlichen Umgebung präsentiert", erklärt Gerd Däumler. "Das hat kaum Ausstellungscharakter." In dem Ziergarten stehen Teakholz-Gartenmöbel aus Indonesien und Thailand neben Hecken, Buddhafiguren im Kiesbett, Keramiken aus Kreta neben Kübelpflanzen, ein Holzpavillon auf der großen Wiese und viele weitere Pflanzen und Accessoires farbenfroh und harmonisch nebeneinander.

    Das Gelände lädt zum Verweilen ein. "So soll es auch sein. Wir möchten, dass sich die Leute bei uns wohl fühlen", sagt Helga Däumler. Manche Gäste fühlen sich sogar so wohl, dass sie sich ein Café in "Cottage Garden" wünschen. "Aber das könnten wir nicht schaffen", ist sich Helga Däumler sicher. Auch wenn Sohn Matthias, ausgebildeter Steinmetz und Kaufmann, seine Mutter seit zwei Jahren in ihrem Unternehmen unterstützt und auch Ehemann Gerd (65) seit dem Einstieg in die Altersteilzeit seit einigen Monaten mithilft, wo er kann.

    "Zum Gartenmarkt im Sommer und zum Winterzauber bieten wir Catering an. Das soll etwas Besonderes bleiben", so Helga Däumler. Zur Ausstellung am Wochenende gibt's für jeden Besucher immerhin ein Glas Prosecco.

    undefined
    undefined

    Aber auch ohne Verpflegungsangebot verfügt "Cottage Garden" über große Anziehungskraft. "Wir haben viele Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet und aus dem Süden kommen sie bis aus dem Nürnberger Raum." Etwa 300 000 Euro Umsatz macht "Cottage Garden" im Jahr. Groß ist aber auch der Aufwand, den die Däumlers betreiben. Zweimal im Jahr fliegen sie nach Indonesien, um dort Teakholzmöbel einzukaufen. Blumen und Terracotta-Gegenstände besorgen sie in Italien, Amphoren auf Kreta. Doch zu Hause ist für die gebürtigen Mittelfranken nun Eichenfürst. "Wir haben hier noch einiges vor", sagen Helga und Gerd Däumler lachend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden