Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Dank Rexroth-Neigetechnik mit Tempo durch Finnland

LOHR

Dank Rexroth-Neigetechnik mit Tempo durch Finnland

    • |
    • |
    (jos)   Mit über 80 Stundenkilometer können sie sich jetzt in die Kurve legen: Digitalhydraulische Neigetechnik sorgt laut Pressemitteilung von Bosch Rexroth dafür, dass Hochgeschwindigkeitszüge in Finnland kurvige Strecken sicherer und schneller meistern können. Neigemanöver werden künftig digital gesteuert, die Funktionssicherheit der Komponenten automatisch überwacht. Das von der Universität Tampere und Bosch Rexroth entwickelte System ist darüber hinaus in der Lage, Betriebssicherheit und Energieverbrauch der 18 Pendolino-Hochgeschwindigkeitszüge zu optimieren. Softwarebasiertes Condition Monitoring sorge dafür, dass zudem Sicherheit und Verfügbarkeit der Züge steigen.
    (jos) Mit über 80 Stundenkilometer können sie sich jetzt in die Kurve legen: Digitalhydraulische Neigetechnik sorgt laut Pressemitteilung von Bosch Rexroth dafür, dass Hochgeschwindigkeitszüge in Finnland kurvige Strecken sicherer und schneller meistern können. Neigemanöver werden künftig digital gesteuert, die Funktionssicherheit der Komponenten automatisch überwacht. Das von der Universität Tampere und Bosch Rexroth entwickelte System ist darüber hinaus in der Lage, Betriebssicherheit und Energieverbrauch der 18 Pendolino-Hochgeschwindigkeitszüge zu optimieren. Softwarebasiertes Condition Monitoring sorge dafür, dass zudem Sicherheit und Verfügbarkeit der Züge steigen. Foto: Foto: VR Group

    Mit über 80 Stundenkilometer können sie sich jetzt in die Kurve legen: Digitalhydraulische Neigetechnik sorgt laut Pressemitteilung von Bosch Rexroth dafür, dass Hochgeschwindigkeitszüge in Finnland kurvige Strecken sicherer und schneller meistern können. Neigemanöver werden künftig digital gesteuert, die Funktionssicherheit der Komponenten automatisch überwacht. Das von der Universität Tampere und Bosch Rexroth entwickelte System ist darüber hinaus in der Lage, Betriebssicherheit und Energieverbrauch der 18 Pendolino-Hochgeschwindigkeitszüge zu optimieren. Softwarebasiertes Condition Monitoring sorge dafür, dass zudem Sicherheit und Verfügbarkeit der Züge steigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden